112 Canarias, Finalist bei den @aslan Awards für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen in Spanien
– 112 konkurriert um den Preis in der Kategorie Sicherheit und Verfügbarkeit mit einem bahnbrechenden Projekt auf nationaler Ebene für fortschrittliche digitale Souveränität.
– 77 Initiativen von 61 Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen aus ganz Spanien haben sich um die diesjährige Ausgabe beworben.
– Die Gewinner werden am 18. März auf dem Kongress #ASLAN2025 bekannt gegeben.
Die 112 Canarias, die vom Regionalministerium für Territorialpolitik, territorialen Zusammenhalt und Wasser abhängt, gehört zu den Finalisten der @aslan-Auszeichnungen in der Kategorie Sicherheit und Verfügbarkeit und konkurriert mit einem Pionierprojekt auf nationaler Ebene für fortschrittliche digitale Souveränität. Mit diesen Preisen, die im Technologiebereich ein hohes Ansehen genießen, werden erfolgreiche Fälle der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung in Spanien und die Bemühungen der Verantwortlichen um bessere Dienstleistungen für die Bürger, mehr Effizienz und Kostenoptimierung gewürdigt.
Bei dieser 17. Ausgabe des Preises konkurriert 112 Canarias in seiner Kategorie mit zwei anderen Finalisten, dem Gesundheitsdienst der Balearen und der Agentur für digitale Verwaltung der Gemeinschaft Madrid, um diese Anerkennung.
Die Bewerbung der Inselgruppe umfasst ein Pionierprojekt, das im Jahr 2024 entwickelt wurde und sie zur ersten spanischen öffentlichen Verwaltung macht, die eine sichere Datenverwaltung und -speicherung in einer öffentlichen Cloud im Rahmen der Architektur der fortgeschrittenen digitalen Souveränität einsetzt, was eine umfassende und vollständige Kontrolle der Daten innerhalb des nationalen Territoriums bedeutet. Auf diese Weise wird ein zusätzlicher Schutz bei der Datenverwaltung der kanarischen Notfall- und Sicherheitskoordinierungsstelle gewährleistet, der über die derzeit geltenden europäischen Vorschriften hinausgeht.
Insgesamt 77 Initiativen von 61 Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen, die Projekte zur digitalen Transformation durchführen, um die Effizienz und Qualität von Bürgerdiensten zu verbessern, wurden für diese Aufforderung der @aslan Association eingereicht, die auf mehr als 35 Jahre Erfahrung zurückblicken kann und die digitale Innovation und die Cybersicherheitsbranche in Spanien zusammenbringt.
Zu den anderen Finalisten in den verschiedenen Sektionen gehören unter anderem das Verteidigungsministerium, der Stadtrat von Bilbao, die Universität von Castilla La Mancha, das Cabildo von Teneriffa und der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria.
Die Auswahl der Finalisten in den einzelnen Kategorien erfolgte in einem offenen und transparenten Verfahren, an dem sich die angeschlossenen Unternehmen @aslan und der Ausschuss für die Beziehungen zu den öffentlichen Verwaltungen mit ihrer Stimme beteiligt haben. Die Stimmabgabe ist jetzt auf der Website www.aslan.es/PremiosAAPP für registrierte Benutzer bis zum 31. Dezember 2024 möglich.
Die Gewinner in den einzelnen Kategorien werden am 18. März bei einer Preisverleihung in Madrid im Rahmen des Kongresses #ASLAN2025 bekannt gegeben.
Das Engagement von 112 Canarias für Technologie im Dienste von Notfällen ist nicht neu, denn 2021 war das Unternehmen bereits Finalist in der Kategorie „Informationstechnologie-Infrastrukturen zur Verbesserung des Dienstes“, in der gezeigt wurde, wie die Zusammenarbeit die Effizienz des Koordinierungszentrums und den Service für die Bürger durch die Implementierung eines sozialen Unternehmensnetzwerks in einer multifunktionalen Umgebung verbessert.
Verwaltung von sensiblen Informationen
Nach der Umsetzung dieses Projekts verfügt 112 Canarias über einen neuen Dienst mit umfassenden Sicherheitsgarantien für die Verwaltung sensibler Informationen, der sogar eine PQC-Verschlüsselung (resistent gegen Angriffe mit Hilfe von Quantencomputern) umfasst. Dies ermöglicht auch die Verwaltung von Verschlusssachen mit begrenzter Verbreitung, da die Anforderungen des Nationalen Kryptologiezentrums für diese Zertifizierung erfüllt werden.
Mit der erworbenen Lösung (GuardedBox) und den Merkmalen der nationalen Lösung für digitale Souveränität wurde ein kritisches Problem, das die meisten wesentlichen Dienste betrifft, nämlich die Datensicherheit, auf einfache, effiziente und wirksame Weise gelöst, wobei auch die traditionellen Klischees durchbrochen wurden, die die Nutzung der Cloud als externe Hosting-Lösung verhindern.
Dieses neue System wurde dank der gemeinsamen Arbeit von 112 Canarias als Endkunde, dem Unternehmen DinoSec, das die technologische Sicherheitslösung und alle Datenverschlüsselungsebenen bereitstellt, dem Anbieter Google Cloud España, der die Infrastruktur in der souveränen Cloud bereitstellt, in der die Anwendung gehostet wird, und dem auf Cybersicherheit spezialisierten Unternehmen SIA der INDRA-Gruppe, das die Verwaltung der externen kryptografischen Schlüssel als zusätzliche Sicherheitskomponente im Sinne der digitalen Souveränität bereitstellt, umgesetzt. [Presse kanarische Regierung]