Der Stadtrat aktiviert die städtischen Dienste nach dem Sturz einer Palme in Bravo Murillo
Die Arbeiten, an denen die örtliche Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst, die Mobilitätsbeauftragten, die technische Sicherheits- und Notfalleinheit (UTSE), die Park- und Gartenanlagen und die Stadtreinigung beteiligt waren, dauerten eine Stunde.
Das Exemplar ist inzwischen von der Straße entfernt worden, und die Straße ist wieder normal befahrbar. Es wurden keine Personenschäden gemeldet.
Las Palmas de Gran Canaria, 17. Dezember – Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat nach dem Umsturz einer Palme in der Unterführung Bravo Murillo die städtischen Dienste für Sicherheit, Reinigung und Grünanlagen aktiviert.
Gegen 10.30 Uhr an diesem Dienstagmorgen begaben sich die städtischen Dienststellen zur Unterführung an der Kreuzung Bravo Murillo und Tomás Morales, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und auf den Vorfall zu reagieren.
Die Arbeiten, an denen die örtliche Polizei, der Feuerwehr- und Rettungsdienst (SEIS), die Mobilitätsbeauftragten, die technische Sicherheits- und Notfalleinheit (UTSE), die Grünflächenverwaltung und die Stadtreinigung beteiligt waren, dauerten eine Stunde lang.
Die örtliche Polizei sperrte den Tunnel und leitete den Verkehr über Tomás Morales, Paseo de Chil und Primero de Mayo um. Die Teams des SEIS und der Garten- und Parkverwaltung begaben sich an den Ort des Geschehens, um den Baum zu entfernen und die Sicherheit in der Gegend zu gewährleisten. Schließlich beseitigte der Reinigungsdienst mit Hilfe einer Kehrmaschine die auf der Straße verbliebenen Hindernisse, um die Straße zu räumen und Unannehmlichkeiten für die Anwohner zu vermeiden.
Dank des raschen Eingreifens der städtischen Dienste ist die Situation unter Kontrolle, und der Vorfall hat keine Sach- oder Personenschäden verursacht. Die Straße ist jetzt wieder für den Verkehr freigegeben.
Die Abteilung Parks und Gärten hat Proben des Exemplars entnommen, um die Ursachen des Sturzes zu analysieren und die Situation entsprechend bewerten zu können. Ziel ist es, so schnell wie möglich auf sichere Weise ein neues Exemplar zu pflanzen.
Las Palmas de Gran Canaria befindet sich derzeit in einer Vorwarnsituation für Winde, Küstenphänomene und Winde. Aus diesem Grund hält die Stadtverwaltung den städtischen Notfallplan (PEMULPA) aktiv, um auf alle Arten von Notfällen reagieren zu können, die sich aus diesen Situationen ergeben können.
Die Stadtverwaltung dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis und erinnert sie daran, die Anweisungen der örtlichen Behörden zu befolgen, um Verkehrs- und Sicherheitsprobleme zu vermeiden. [Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]