Das CEAM von La Orotava startet ein Umwelterziehungsprogramm für Schulkinder in der Gemeinde
Ein Teil der Aktivitäten findet im städtischen ökologischen Garten statt, einem didaktischen Hilfsmittel für den Nachhaltigkeitsunterricht für Schüler der Primar- und Sekundarstufe sowie für Abiturienten.
Das Städtische Zentrum für Umwelterziehung (CEAM) von La Orotava startet diesen Januar die 28. Ausgabe seines Programms für die Bildungszentren der Gemeinde. Der städtische ökologische Garten beherbergt einen Teil der geplanten Initiativen und wird zu einer pädagogischen Ressource im Herzen der Stadt, um Nachhaltigkeit auf unterhaltsame und partizipative Weise zu vermitteln.
Dieses Programm, das von der Abteilung für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Bildung und Kultur der Stadtverwaltung organisiert wird, zielt darauf ab, „ein wirksames Instrument zu sein, um den Schülern die Umwelt mit einer transformativen Perspektive näher zu bringen, die eine Verhaltensänderung ermöglicht und einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Umwelt um sie herum begünstigt, sowie das in unserer Gesellschaft so notwendige Umweltbewusstsein zu schaffen“, so Bürgermeister Francisco Linares.
In diesem Sinne betonte der Stadtrat für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel, Luis Perera, dass „das diesjährige Programm eine Vielzahl von Aktivitäten bietet, die auf einige der von den Schulen selbst geforderten Aktionen eingehen und diejenigen beibehalten, die sehr positive Ergebnisse erzielt haben“.
Das Hauptziel des CEAM mit diesem Plan zur Umwelterziehung ist die Sensibilisierung der Grundschüler, der Sekundarschüler und der Gymnasiasten in den öffentlichen Schulen der Region für die Werte des Kulturerbes der Gemeinde und des Netzes der geschützten Naturräume Teneriffas. Das Hauptziel ist, wie Perera erklärte, dass „die Schüler die Umwelt und die Probleme, die sie betreffen, schätzen und mehr darüber lernen, und dass den Lehrern pädagogische Instrumente und neue Ressourcen für die Planung der Unterrichtsinhalte als Querschnittsthemen zur Verfügung gestellt werden“. Kurz gesagt, die Vermittlung von Werten und verantwortungsvollem und ethischem Verhalten im Einklang mit den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung, die die Erhaltung dieses Erbes begünstigen.
Die Aktivitäten werden sowohl in den Naturgebieten der Gemeinde als auch in anderen Teilen Teneriffas und La Gomeras stattfinden, wo mehrere Ausflüge mit spezifischen Initiativen in Abhängigkeit von den Werten jedes Ortes geplant sind, damit sie als pädagogische Ressource und als Vorschlag für gemeinsames Lernen in der natürlichen Umgebung genutzt werden können. Zu diesem Zweck wird eine auf Entdeckung und Forschung basierende Methodik angewandt.
Konkret werden die vorgeschlagenen Initiativen im Garten Hijuela del Botánico stattfinden, wo die Schüler an einer thematischen Route in einem der Gartenbereiche mit dem höchsten Bildungs- und Erholungswert im historischen Zentrum von La Orotava teilnehmen werden; im Teide-Nationalpark; in den ländlichen Parks Teno und Anaga; im Naturpark Corona Forestal; im Landschaftsschutzgebiet Rambla de Castro; im besonderen Naturschutzgebiet Güímar Malpaís und im Nationalpark Garajonay auf La Gomera.
Im städtischen Bio-Garten im Kultur- und Agrarumweltpark Doña Chana, wo es kleine Parzellen für den ökologischen Landbau gibt, lernen die Schüler direkt, indem sie nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken an Ort und Stelle anwenden, und erhalten eine Schulung über die Agrarökologie, ihre Vorteile für die Umwelt und die positiven Auswirkungen auf Boden, Wasser, biologische Vielfalt und Landschaft.
Alle Aktivitäten im Rahmen des CEAM-Programms laufen noch bis Juni und werden in Gruppen von bis zu 32 Kindern durchgeführt. Bei der letzten Ausgabe kamen fast 2 000 Schulkinder in den Genuss des Programms, und für dieses Jahr wird mit einer ähnlichen Beteiligung gerechnet. [Prensa La Orotava]