Las Palmas de Gran Canaria begeht den Tag des Baumes mit der Pflanzung von Bäumen in der Guiniguada


Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, nahm an diesem Donnerstag an der Pflanzung von Bäumen in der Guiniguada-Schlucht teil, mit der das Rathaus in Zusammenarbeit mit der Kanarischen Regierung und der Stiftung Foresta den Tag des Baumes begeht, der jedes Jahr am 21. März begangen wird.
Anwesend waren auch die stellvertretende Ministerin für den ökologischen Wandel und den Kampf gegen den Klimawandel der Kanarischen Regierung, Julieta Schallenberg, der Leiter der Stiftung Foresta, Sergio Armas, und Mitglieder der Vereinigung Down Las Palmas, da dieser Freitag auch der Welttag des Down-Syndroms ist.
Im Laufe des Tages wurden fünf Bauhinia-Exemplare in der Guiniguada-Schlucht gepflanzt, die von der Abteilung für Parks und Gärten des Rathauses überwacht und gepflegt werden sollen. Der Erhaltungsprozess beginnt mit einer ersten Bewässerung, um das Anwachsen der Pflanzen zu fördern, gefolgt von einer kontinuierlichen Pflege des Gebietes, sobald die Exemplare gefestigt sind.
Darias betonte, dass diese Initiative „die Bedeutung einer grüneren und nachhaltigeren Stadt, die sich zunehmend dem Kampf gegen den Klimawandel verschreibt, sichtbar macht und das Bewusstsein dafür schärft. Wir wissen, wie wichtig es ist, mehr Wald zu haben“.
Sie hob auch den Schub hervor, den die Renaturierung der Gemeinde mit Projekten wie dem Integrierten Aktionsplan „Tejiendo Riscos a borde del Guiniguada“ erhält, der Teil des Renaturierungsprozesses der Stadt ist und von der Abteilung für strategische Entwicklung, Nachhaltigkeit und Energie, Parks und Primärsektor, die von Stadträtin Gemma Martinez geleitet wird, entwickelt wurde; oder der Masterplan für grün-blaue Infrastrukturen und biologische Vielfalt, der sechs Aktionslinien und 27 Maßnahmen umfasst, die über einen Zeitraum von zehn Jahren entwickelt werden sollen, und der von der Abteilung für Planung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau unter der Leitung von Mauricio Roque ausgearbeitet wurde.
Die Stadtverwaltung fördert auch andere Renaturierungsprojekte, wie den Paseo Guiniguada de la Cultura y las Artes Canarias, der Vegueta und Triana durch eine Grünfläche an der derzeitigen Straße zum Zentrum verbinden wird, und den Corredor Verde Tamaraceite-Ciudad Alta, der die Anpflanzung von 6.250 Bäumen und 4.050 Sträuchern auf einer Fläche von 459.016 Quadratmetern vorsieht.
Die stellvertretende Ministerin für den ökologischen Wandel und den Kampf gegen den Klimawandel erklärte ihrerseits, dass „das Ziel dieser Initiative darin besteht, den Impuls für den Umweltschutz und die Renaturierung, aber auch für die Regeneration unserer natürlichen Umgebung als Schlüsselmaßnahme im Kampf gegen den Klimawandel zu veranschaulichen und weitere Fortschritte bei der Dekarbonisierung der Kanarischen Inseln zu erzielen“. [Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]