Die Stadtverwaltung von Las Palmas präsentiert die Fotoausstellung „Guanarteme, cimientos al descubierto“ von der Universidad Popular und dem EnfocArte Collective
Die Stadtverwaltung präsentiert die Fotoausstellung „Guanarteme, cimientos al descubierto“ von der Universidad Popular und dem EnfocArte Collective
Stadträtin Nina Santana und Stadtrat Héctor Alemán, mit einem der Protagonisten der Ausstellung _Guanarteme, cimientos al descubierto_.Stadtrat Héctor Alemán und Stadträtin Nina Santana, bei der Ausstellung _Guanarteme, cimientos al descubierto_.
Die Ausstellung versammelt die Schnappschüsse von 32 Bewohnern sowie Ecken des Viertels, begleitet von einem QR-Code, der zu Audios mit der Geschichte jedes einzelnen führt.
Die Stadträtin für Bildung, Nina Santana, und der Stadtrat für den Bezirk Isleta-Puerto Guanarteme, Héctor Santana, nahmen gemeinsam mit den Protagonisten der Bilder an der Eröffnung teil.
Die Bilder werden bis zum 13. Mai in der Calle Numancia, Ecke Avenida José Sánchez Peñate, im Freien ausgestellt.
Las Palmas de Gran Canaria, 25. März 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat die Fotoausstellung „Guanarteme, cimientos al descubierto“ eröffnet, die vom Kollektiv EnfocArte der Volkshochschule Juan Rodríguez Doreste in Zusammenarbeit mit dem Bezirksrat Isleta-Puerto-Guanerteme organisiert wurde. Die Ausstellung zeigt 32 Schnappschüsse mit Porträts von Bewohnern des Viertels sowie von verschiedenen Ecken von Guanarteme, die von den Mitgliedern dieses Kollektivs aufgenommen wurden.
Die Stadträtin für Bildung, Nina Santana, der Stadtrat des Bezirks Isleta-Puerto-Guanarteme, Héctor Alemán, und die Koordinatorin des Kollektivs EnfocArte, Raquel Zenker, nahmen gemeinsam mit den Porträtierten und den Autoren der Bilder an der Einweihung teil. Jedes Foto enthält einen QR-Code, der zu einem Audio mit den Aussagen der Protagonisten führt.
Die Ausstellung, die bis zum 13. Mai in der Calle Numancia und der Avenida José Sánchez Peñate zu sehen sein wird, spiegelt den Wandel von Guanarteme anhand der Menschen wider, die in den Straßen leben, arbeiten oder ihre Freizeit genießen, und zeigt die sozialen Veränderungen, die das Viertel durchläuft.
Die Bilder, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind, sind das Ergebnis der Arbeit des Kollektivs EnfocArte, das aus den Fotoworkshops der Volksuniversität Guanarteme hervorgegangen ist. Diese Gruppe hat sich als ein Raum für Ausdruck, Kommunikation und kulturelle Teilhabe durch Bilder etabliert.
Die Ausstellung lädt uns auch dazu ein, über die Entwicklung des Viertels und seiner Identität nachzudenken. Guanarteme, historisch gesehen eine Arbeiter- und Industrieenklave, befindet sich in einem Prozess des städtischen Wandels und der sozialen Erneuerung. Durch die Porträts von Nachbarn wie Lola, Josefa, Simón, Diego, Aurora und Lidia bietet die Ausstellung ein visuelles Zeugnis dieser Veränderungen und der Erfahrungen derjenigen, die die Entwicklung ihrer Umgebung miterlebt haben.
Darüber hinaus macht die Ausstellung auf die Notwendigkeit aufmerksam, die Stadtentwicklung auf der Grundlage eines nachhaltigen Modells zu überdenken, das auf Verwurzelung, Koexistenz und Umweltschutz beruht und den Gemeinschaftssinn in der Nachbarschaft stärkt. [Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]