„Alexander von Humboldt II“ stellt sich vor

(von Wochenblatt)

Neuer Großsegler erkundet im Winter die Kanaren


Den grünen Dreimaster „Alexander von Humboldt“ kennt auf den Kanaren jedes Kind. Zahlreiche Winter hat die Bark seit 1989 dort verbracht und dabei auch viele Inselbewohner für das Traditionssegeln begeistert.

Nun stellt sich das Nachfolgeschiff vor: Die „Alexander von Humboldt II“ wird von Ende November bis Februar kommenden Jahres in zahlreichen Kanarenhäfen zu Gast sein.

Während der sieben- bis zehntägigen Törns im Archipel können Interessierte auch ohne Vorkenntnisse an Bord gehen und beim Mitsegeln von der ehrenamtlichen Stammbesatzung der „Alex II“ traditionelle Seemannschaft erlernen.

Die „Alexander von Humboldt II“ hat ihren Heimathafen Bremerhaven am Sonntag, dem 23. Oktober zu ihrer ersten großen Winterreise verlassen. Über Frankreich, Spanien und Madeira geht es ins Segelrevier der Kanaren. Im neuen Jahr läuft die „Alex II“ die Kapverdischen Inseln an, bevor sie über Portugal nach Irland segelt. Im April 2012 wird die Bark in Bremerhaven zurückerwartet.

Kurz nach Ablieferung des 15 Millionen Euro teuren Neubaus wurde die alte „Alex“ im Herbst außer Dienst gestellt. „Mehrere Kaufinteressenten haben sich bereits bei uns gemeldet, doch bis auf Weiteres wird die bekannte Bark mit den grünen Segeln in Bremerhaven an der Pier liegen“, erklärt Diedrich Rickens, Vorstandssprecher der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST). Die gemeinnützige DSST ist Eignerin und Betreiberin der „Alex II“, sie setzt das Schiff ein, um Jugendliche und Junggebliebene mit traditioneller Seemannschaft vertraut zu machen und die vielfältigen Erfahrungen und Werte des Sail Trainings zu vermitteln.

Zwischen dem 20. und 29.11. ist die „Alex II“ zwischen Funchal/Madeira und Las Palmas de Gran Canaria unterwegs; vom 29.11. bis 8.12. im Segelgebiet Las Palmas und Teneriffa; vom 8. bis 15.12. auf Teneriffa, vom 15. bis 22.12. zwischen Teneriffa und Las Palmas, vom 22.12. bis 5.1. in Las Palmas. Danach nimmt die „Alex II“ von Las Palmas aus Kurs auf die Kapverden. Zum Karneval kehrt die Bark dann noch einmal auf die Kanaren zurück und ist vom 9. bis 25.2. im Segelgebiet zwischen Gran Canaria und Teneriffa unterwegs.

Kontakt, weitere Infos zu den Törns und Anmeldungen:

Deutsche Stiftung

Sail Training

H.-H.-Meier Straße 6 b

D-27568 Bremerhaven,

Telefon +49(0)471-9 45 88-0  Fax +49(0)471-9 45 88-45

info@gruene-segel.de

www.gruene-segel.de

www.alex-2.de

Technische Daten der „Alexander von Humboldt II“

Länge: 65 m

Breite: 10 m

Höhe Großmast: 37 m über Wasserlinie

Tiefgang: 5 m

Segelfläche: 1.360 qm,

verteilt auf 24 Segel

Motorleistung: 550 kW (748 PS)

Besatzung: 79 Personen (davon 25 Stammcrew)

Heimathafen: Bremerhaven



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt