Auf der Suche nach Kolumbus’ Spuren

(von Wochenblatt)


Die Suche nach Spuren des bekannten Seefahrers und Abenteurers Christoph Kolumbus gehen weiter. Kürzlich haben sich 120 Katalanen, deren erster Nachname Colom (Colón auf spanisch und Kolumbus auf deutsch) ist, Speichelproben entnehmen lassen. Anhand der damit durchgeführten DNA-Analysen soll festgestellt werden, ob der Entdecker Amerikas katalanische Wurzeln hat.

Barcelona - Die Ergebnisse der Speichel-Proben werden mit den DNA-Daten, die von Hernando Colón, einem Sohn des Seefahrers, gewonnen werden konnten, verglichen. Die so erzielten Ergebnisse sollen im Mai dieses Jahres, pünktlich zu Beginn der Feierlichkeiten zu Ehren des 500. Todestages von Christoph Kolumbus veröffentlicht werden.

Seit Jahren bemüht man sich in Spanien bereits darum festzustellen, wo die sterblichen Überreste des berühmtesten Seefahrers der Geschichte begraben sind.

Ein weiteres Rätsel, das nun gelöst werden soll, ist sein Geburtsort, über den die unterschiedlichsten Theorien im Umlauf sind. Die Version, die in Schulen gelehrt wird, derzufolge Kolumbus in Genua, Italien, geboren wurde, stehen Untersuchungen seiner Sprache entgegen, die einen Einfluss des Catalán nachgewiesen haben wollen.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt