30% mehr als die Insel Gran Canaria
Ricardo Melchior der Präsident des Cabildos von Teneriffa stellte zusammen mit dem Ressortleiter für Finanzen Victor Pérez den Haushalt für 2008 vor.
Die verschiedenen Ressorts der Inselverwaltung sowie seine fünf autonomen Organismen, öffentliche Gesellschaften und Stiftungen haben insgesamt 906 Millionen Euro zur Verfügung. Das sind 24,5% mehr als im noch laufenden Jahr. Melchior nannte den Etat spektakulär und bezeichnet die Inselverwaltung als den Motor der Kanaren. Immerhin gebe sie rund 30% mehr aus als die Schwesterprovinz Gran Canaria. Nicht einmal Gran Canaria und Lanzarote zusammen kommen auf den Etat, der Teneriffa zur Verfügung steht und der gesamte Haushalt Lanzarotes erreiche nicht die Summe, die sein Cabildo für Sozialpolitik ausgibt. „Teneriffa ist die Insel, die am meisten zur Wirtschaft der Kanaren beiträgt, die meisten neuen Arbeitsplätze schafft und damit der Motor der kanarischen Wirtschaft ist.“
Die Verantwortlichen des Cabildos wiesen auf den starken Anstieg des Etats hin, obwohl die Wirtschaftsentwicklung einen leichten Rückgang verzeichnet. Dennoch rechnen sie für Teneriffa mit einem Wachstum von drei Prozent. Victor Pérez, der Finanzchef des Cabildos erklärte vor der Presse, der Haushaltsplan 2008 sei verantwortungsvoll gegenüber den Personen, den Institutionen und der insularen Wirtschaft. Zum ersten Mal sei eine erhebliche Summe für die Transportgesellschaft TITSA vorgesehen, die sich auf 102 Millionen Euro beläuft und allein 14,6% des Etats ausmacht.
Herausragende Beträge sind die für den Straßenbau mit 60,9 Millionen € bzw. 8,1%, für Sozialwesen mit rund 90 Millionen oder 12% sowie Mobilität und Sicherheit mit 96,8 Millionen oder 12,9%. Für Umweltaufgaben stellt das Cabildo 41,8 Millionen bereit und für die Tourismusförderung 20,3 Millionen Euro.
Der Haushaltsplan für 2008 muss noch verabschiedet werden. Die entsprechende Sitzung findet am 21. Dezember statt.