Das Labor in Adeje erhält die ENAC-Akkreditierung – einziges regionales kommunales Labor mit technischer Kompetenz für die Analyse von Badegewässern
Adeje, 18. März 2025
Die Akkreditierung bestätigt, dass die Ergebnisse des Labors für die in Adeje untersuchten Badegewässer von den Gesundheitsbehörden als verbindlich anerkannt werden
Das städtische Labor von Adeje wurde von der Nationalen Akkreditierungsstelle (ENAC) akkreditiert, nachdem es seine technische Kompetenz gemäß der internationalen Norm UNE-EN ISO/IEC 17025 unter Beweis gestellt hat. Damit ist es das einzige städtische Labor auf den Kanarischen Inseln, das verbindliche Ergebnisse für die Analyse von Badegewässern ausstellen kann. Diese Anerkennung bescheinigt die technische Zuverlässigkeit des Labors und garantiert die Genauigkeit der Ergebnisse der in der Gemeinde durchgeführten Meerwasseruntersuchungen.
Das Städtische Labor Adeje in der Calle Tinerfe el Grande Nr. 32 führt seit mehr als 15 Jahren Kontrollanalysen von Trink- und Badegewässern durch und trägt so zur Verbesserung der Wasserqualität sowohl für die ansässige als auch für die durchreisende Bevölkerung in Adeje bei. Das Labor wurde 2008 von der Gesundheitsbehörde mit dem vorrangigen Ziel gegründet, die Sicherheit der Wasserversorgung der Gemeinde zu gewährleisten.
Seitdem hat sich das Labor durch die Anschaffung neuer Geräte, die Anwendung fortschrittlicher Methoden und die Einführung einer Qualitätspolitik, die zur Akkreditierung mehrerer Tests geführt hat, erheblich weiterentwickelt„, erklärt die Stadträtin für Gesundheit, Esther Rivero Vargas. Außerdem verfügt es über ein hochspezialisiertes, professionelles Team, das sich dafür einsetzt, der Bevölkerung von Adeje den besten Service zu bieten“. Mit dieser Akkreditierung, so fährt sie fort, „wird Adeje zu einem Maßstab für die Verwaltung und Kontrolle der Wasserqualität und bekräftigt sein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung.“
Die vom ENAC erteilte Akkreditierung gewährleistet, dass das Labor seine technische Kompetenz in der Meerwasseranalyse nachgewiesen hat. Diese Anerkennung ermöglicht es, dass die Ergebnisse des städtischen Labors bei der mikrobiologischen Analyse von Badegewässern, einschließlich der Tests auf Escherichia coli (MPN) und intestinale Enterokokken (MPN), für die Gesundheitsbehörden verbindlich sind, wodurch das städtische Labor von Adeje zu einem Referenzpunkt auf den Kanarischen Inseln wird.
Umfang der Zertifizierung
Der Geltungsbereich der Qualitätszertifizierung umfasst die Probenahme und die physikalisch-chemische und mikrobiologische Analyse von Trinkwasser, Badewasser und Wasser aus öffentlichen Schwimmbädern.
Darüber hinaus führt das Labor Qualitätskontrollen von Trinkwasser gemäß dem Königlichen Erlass 03/2023 und von Badegewässern gemäß dem Königlichen Erlass 1341/2007 durch, um sicherzustellen, dass die Gesundheitsparameter den geltenden Vorschriften entsprechen. Es überwacht auch kommunale Einrichtungen mit Legionellose-Risiko gemäß dem Königlichen Erlass 614/2024 und kontrolliert den sanitären Zustand der öffentlichen Schwimmbäder in den Gemeindezentren gemäß dem Königlichen Erlass 742/2013 und dem Erlass 119/2010.
Das Städtische Labor von Adeje verfügt bereits seit Juni 2008 über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001, aber die neue ENAC-Akkreditierung steigert sein Ansehen und seinen Status als führendes städtisches Labor auf den Kanarischen Inseln noch weiter.
„Diese Akkreditierung stellt sowohl für das Labor als auch für Adeje einen Qualitätssprung dar, da sie garantiert, dass die Ergebnisse der Badegewässeranalysen verbindlich sind und von den Gesundheitsbehörden anerkannt werden. Dies stärkt unser Engagement für Qualität und Sicherheit bei den Dienstleistungen, die wir der Öffentlichkeit anbieten“, so Stadtrat Rivero Vargas abschließend. [Comunicación Adeje]