Delfin-Geburt live
(von Wochenblatt)
Whale Watching-Touristen wurden Zeugen der Geburt
Die etwa 70 Passagiere, die an diesem Tag einen Ausflug zu den Walen gebucht hatten, waren zwar auf beeindruckende Momente gefasst. Dennoch rechnete wohl keiner von ihnen mit einem so spannenden Erlebnis wie einer Delfin-Geburt live.
Das Whale Watching-Boot Flipper wurde wie so oft von Tümmlern begleitet. Dem Reiseleiter Erik Bos fiel auf, dass ein Delfin, der neben dem Bug schwamm, sich leicht krümmte. „Das kam mir komisch vor“, berichtete er. Wenige Momente später wurden er und die Teilnehmer an der Whale Watching-Tour Zeugen der Geburt eines Delfins. Dass dies eine kleine Sensation ist, musste selbst Vidal Martín zugeben. Er ist Vorsitzender der Gesellschaft zur Erforschung der Meeressäuger auf den Kanaren (SECAC) und somit bestens mit dem Leben der kleinen und großen Meeressäuger in den Inselgewässern vertraut. Doch eine Delfin-Geburt in freier Natur und live, das hat auch er noch nie erlebt, geschweige denn Fotos davon gesehen.
Als Erik Bos zwei Fotos von dem Moment geschossen hatte, in dem die Schwanzflosse des Delfinbabys bereits zu sehen ist, entfernte sich die Flipper von dem kalbenden Muttertier, um nicht weiter zu stören.
Jennifer Dubbelaar, Eigentümerin der Flipper, berichtete später, dass sie das Delfinbaby „Pollito“ getauft haben, da es nahe einer Bucht mit dem Namen „El pollo“ zur Welt kam. Sie hat das etwa 70 cm lange Jungtier auch neben seiner Mutter schwimmen sehen. Außerdem seien weitere große Tümmler mit Nachwuchs in dieser Gegend zu beobachten. Und auch die Grindwale (auch Pilotwale) waren, was die Familienplanung angeht, in der letzten Zeit fleißig. Im Süden von Teneriffa sind nach Angaben von Dubbelaar „ganz viele“ Muttertiere mit ihren Kälbern zu beobachten.