Der Stadtrat fördert das innovative öffentliche Beschaffungswesen, um den Bürgerservice mit Hilfe künstlicher Intelligenz zu verbessern
(von Wochenblatt)
Der Stadtrat fördert das innovative öffentliche Beschaffungswesen, um den Bürgerservice durch künstliche Intelligenz zu verbessern (2).
Die Stadtverwaltung prüft die Einführung eines Roboterassistenten in städtischen Büros und eines holografischen Systems für Parkplätze für Fahrräder, Motorroller und Fahrzeuge.
Diese vorläufige Marktkonsultation wird auf der staatlichen Beschaffungsplattform veröffentlicht, und an dem Projekt interessierte Stellen können bis zum 21. Mai teilnehmen.
Las Palmas de Gran Canaria, 21. April 2025. Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, eröffnete an diesem Montag im Castillo de Mata eine Konferenz über innovatives öffentliches Beschaffungswesen, an der mehr als 40 nationale und internationale Technologieunternehmen teilnahmen, um die Entwicklung von Lösungen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung des Bürgerservices zu fördern.
Darias, der vom Stadtrat für Präsidentschaft, Finanzen, Modernisierung und Personalwesen, Francisco Hernández Spínola, dem Generalkoordinator für Modernisierung, Roberto Moreno, dem Generaldirektor für technologische Innovation, Manuel Castellano, der Generaldirektorin für Governance, Fayna Hernández, und dem Leiter für Innovation und Mobilität bei Sagulpa, César García, begleitet wurde, betonte, dass diese Art der Auftragsvergabe „ein grundlegendes Instrument zur Förderung der Entwicklung von Lösungen ist, die auf die neuen Bedürfnisse unserer Gesellschaft reagieren“.
Mit diesem Instrument arbeiten die öffentlichen Verwaltungen mit Unternehmen und Forschungsgruppen zusammen, um die Entwicklung von Prototypen technologisch innovativer Produkte oder Dienstleistungen zu erleichtern, die den Anforderungen des öffentlichen Interesses entsprechen.
Während der Konferenz untersuchten Experten, Vertreter des Privatsektors und Innovatoren die Möglichkeiten, die die öffentliche Auftragsvergabe für Innovationen bietet, um in verschiedenen Bereichen der kommunalen Verwaltung voranzukommen. In diesem Zusammenhang wurden zwei Pilotprojekte vorgestellt, die der Stadtrat fördern wird, um das Potenzial neuer technologischer Lösungen für den Bürgerservice und die Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen zu erkunden.
Das erste Projekt sieht den Einsatz eines autonom fahrenden Assistenzroboters in den städtischen Ämtern vor, der die öffentlichen Dienstleistungen dank seiner fortschrittlichen Interaktionsmöglichkeiten, seines mehrsprachigen Zugangs und seiner personalisierten Beratung ergänzen wird. Das zweite Projekt sieht die Installation eines holografischen Systems für den Außenbereich vor, das mit Parkplätzen für Fahrräder, Motorroller und Fahrzeuge verbunden ist und in Echtzeit Informationen über die Stadtverwaltung liefert, auch bei ungünstigen Wetterbedingungen. Dieses Gerät wird auch gegen Vandalismus geschützt sein und die Durchführung von Verwaltungsverfahren in offenen Räumen erleichtern.
In diesem Zusammenhang hob der Stadtrat für Modernisierung, Francisco Hernández Spínola, hervor, dass Las Palmas de Gran Canaria seit 2022 den Titel „Stadt der Wissenschaft und Innovation“ trägt, was das Engagement der Stadt für Initiativen wie diese Konferenz, die sowohl persönlich als auch online stattfindet, verstärkt.
„Diese Konferenz ist vor allem eine Einladung an die Teilnehmer, ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Visionen auszutauschen, um gemeinsam eine innovativere und wohlhabendere Zukunft zu gestalten“, sagte Hernández Spínola, der sich in seiner Rede auf die strategischen Vorteile der öffentlichen Auftragsvergabe für Innovation konzentrierte. In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass dieses Modell es den Verwaltungen ermöglicht, von einer polyzentrischen Struktur aus zu arbeiten, die die Regierung, die Zivilgesellschaft, den Privatsektor und andere relevante Akteure einbezieht und wirksame Kooperationsmechanismen schafft.
Als Vorteile dieser Modalität nannte er den Zugang der Unternehmen zu neuen Märkten durch öffentliche Aufträge, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, die Förderung von Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Verbesserung der Sichtbarkeit und des Ansehens der Unternehmen sowie die Schaffung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen, privaten und Forschungsakteuren, die Synergien begünstigen, die zu bedeutenden technologischen Fortschritten führen können.
Der Generalkoordinator für Modernisierung, Roberto Moreno, erklärte seinerseits, dass diese vorläufige Marktkonsultation, die Teil der innovativen Initiativen der Stadtverwaltung ist, wie z. B. die künftige Einführung des „Sandkastens“, bereits auf der staatlichen Beschaffungsplattform veröffentlicht ist und an dem Projekt interessierte Einrichtungen bis zum 21. Mai teilnehmen können. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]
Der Stadtrat fördert das innovative öffentliche Beschaffungswesen, um den Bürgerservice durch künstliche Intelligenz zu verbessern (1).Der Stadtrat fördert das innovative öffentliche Beschaffungswesen, um den Bürgerservice durch künstliche Intelligenz zu verbessern (2).