Die Feuerwehr von Teneriffa greift bei zwei Rettungsaktionen im Norden der Insel ein
Die Warnungen erfolgten über einen Anruf der Zentralen Notfallkoordinierungsstelle der Feuerwehr Teneriffas unter der Nummer 112.
Die Feuerwehrleute von Teneriffa, die im Park von La Laguna stationiert sind, wurden gestern gegen 09:00 Uhr durch einen Anruf der Zentralen Notruf-Koordinierungsstelle der Feuerwehr von Teneriffa über 112 aktiviert, als sich ein Verkehrsunfall auf dem Camino San Bartolomé de Geneto ereignete. Vor Ort stellten sie fest, dass das Fahrzeug gegen zwei Häuser geprallt war und sich überschlagen hatte. Sie stabilisierten das Fahrzeug und retteten den Fahrer, um ihn auf die Trage des Krankenwagens des Kanarischen Rettungsdienstes (SUC) zu legen. Die örtliche Polizei war ebenfalls vor Ort.
Die Feuerwehr von San Miguel de Abona wurde am Samstag gegen 19:30 Uhr zu einem Brand eines kleinen Kühlschranks in einem Haus gerufen. Als sie dort eintrafen, brachten sie ihn nach draußen, um sicherzustellen, dass er vollständig gelöscht wurde und um den Rauch, der sich im Haus angesammelt hatte, zu lüften. Freiwillige Feuerwehrleute aus Adeje und die örtliche Polizei waren vor Ort.
Auch die Feuerwehr von San Miguel de Abona wurde in den frühen Morgenstunden, gegen 01:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf der TF-1 in Richtung Süden auf Höhe von San Isidro gerufen. Vor Ort stellten sie fest, dass sich das Fahrzeug überschlagen hatte, die Insassen aber außer Gefahr waren. Sie begannen, das Fahrzeug zu stabilisieren und die Batterie abzuklemmen. Die Guardia Civil und die SUC arbeiteten zusammen.
Ebenfalls am Samstag wurden die Feuerwehr von Icod de los Vinos und die Feuerwehr von La Orotava gegen 13:30 Uhr zur Rettung eines Wanderers gerufen, der auf dem Wanderweg Cuevas Negras in der Gemeinde Los Silos verunglückt war. Als sie am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass er eine Verletzung erlitten hatte. Sie stellten ihn ruhig und brachten ihn auf einer Nesttrage zum Krankenwagen der SUC, um ihn anschließend ins Krankenhaus zu bringen.
Die Feuerwehr von La Laguna und Santa Cruz wurde am Freitag gegen 13:30 Uhr zur Rettung eines verletzten Gleitschirmfliegers in der Montaña Limón in der Nähe einer unzugänglichen Schlucht alarmiert. Bei ihrem Eintreffen stellten sie fest, dass die Betroffenen von Mitgliedern der ERIE und der GES betreut wurden. Sie halfen bei der Überführung der Betroffenen zum Parkplatz der Fahrzeuge, von wo aus der Hubschrauber sie aus der Luft abtransportierte. Die örtliche Polizei leistete ebenfalls Hilfe.
Außerdem wurde die Feuerwehr von La Laguna an diesem Tag gegen 14:00 Uhr gerufen, um einen Brand in einem Fahrzeug zu löschen, das sich am Aufstieg zum Púlpito in San Lázaro befand. Die örtliche Polizei war vor Ort.
Schließlich nahmen wir an mehreren Großveranstaltungen im Rahmen des Karnevals von Santa Cruz und anderer Festivitäten teil, um präventiv tätig zu werden. [Bomberos de Tenerife]

