Die Aufführungen in den Gotteshäusern des Bezirks fanden großen Anklang, und praktisch alle Konzerte waren voll besetzt.
Die zweite Auflage dieses Kulturprogramms beinhaltete als Neuheit eine Führung durch die Kirche San José mit dem offiziellen Chronisten der Stadt, Juan José Laforet.
Las Palmas de Gran Canaria, 15. April 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat über den von Stadtrat Héctor Alemán geleiteten Bezirk Isleta-Puerto-Guanarteme die zweite Ausgabe der „Kulturkonzerte“ erfolgreich abgeschlossen, ein Vorschlag, der anlässlich der Fasten- und Osterzeit Musik in die Kirchen des Bezirks gebracht hat.
Die Initiative wurde vom Publikum gut angenommen, das die Kirchen, in denen das Programm stattfand, füllte, und festigte sich als eine kulturelle Aktivität, die in dieser Jahreszeit von Bedeutung ist.
Der Bezirksrat Héctor Alemán hob hervor, dass „der Erfolg dieser zweiten Auflage die hervorragende Resonanz in der Bevölkerung bestätigt“. „Wir haben wieder einmal gesehen, wie Musik, Kunst und Geschichte in einzigartigen Räumen in unserem Bezirk harmonisch nebeneinander existieren können, wobei unser Erbe hervorgehoben wird und neue kulturelle Erfahrungen in die Stadtteile gebracht werden“, fügte er hinzu.
In den letzten zwei Wochen bot „Conciertos Culturales“ ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Liederabenden und Führungen, die es der Öffentlichkeit ermöglichten, das reiche künstlerische, historische und spirituelle Erbe der Stadtviertel Isleta-Puerto-Guanarteme neu zu entdecken.
Die wichtigste Neuerung dieser zweiten Ausgabe war die kunsthistorische Besichtigung der Kirche San José del Puerto unter Führung des offiziellen Chronisten der Stadt, Juan José Laforet. Am Programm nahmen auch die Musikkapelle Teror, die Musikkapelle Las Palmas, der Chor Casa de Galicia, der Kantatenchor des Real Club Victoria und die Städtische Schule für Musikerziehung teil.
Stadtrat Héctor Alemán bedankte sich für die Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie dem Real Club Victoria, der Casa de Galicia, der Diözese der Kanarischen Inseln und dem Bildungsministerium unter der Leitung von Nina Santana sowie für das Engagement aller beteiligten Gruppen. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]