Die Inzidenz sinkt: Regierung stellt Corona-Ampel um

(von Wochenblatt)

Die spanische Gesundheitsministerin Carolina Darias besuchte einen der beiden Impfbusse, die seit einigen Wochen auf den Kanaren unterwegs sind, um ein noch einfacheres und flexibleres Impfangebot zu machen. Die Impfbusse sind auf Teneriffa und Gran Canaria unterwegs. Wann sie wo stationiert sind, wird regelmäßig über die Facebookseite des kanarischen Gesundheitsressorts – Sanidad Gobcan – bekannt gegeben. Foto: EFE
Die spanische Gesundheitsministerin Carolina Darias besuchte einen der beiden Impfbusse, die seit einigen Wochen auf den Kanaren unterwegs sind, um ein noch einfacheres und flexibleres Impfangebot zu machen. Die Impfbusse sind auf Teneriffa und Gran Canaria unterwegs. Wann sie wo stationiert sind, wird regelmäßig über die Facebookseite des kanarischen Gesundheitsressorts – Sanidad Gobcan – bekannt gegeben. Foto: EFE

Auf Teneriffa, La Palma und Lanzarote gilt jetzt Warnstufe 3 – auf den restlichen Inseln Warnstufe 1

Kanarische Inseln – Die fünfte Corona-Welle auf den Inseln, die der Delta-Variante zugeschrieben wird, ist während der vergangenen Wochen weiter abgeflacht und hat die Regierung dazu veranlasst, die Warnsignale umzustellen. Teneriffa hat am 3. September die höchste Warnstufe (4) verlassen und befindet sich nun in Warnstufe 3, was einige Lockerungen mit sich gebracht hat. Außerdem wurde die Warnstufe auf La Palma und Lanzarote auf 1 herabgesetzt, was die Einschränkungen des öffentlichen Lebens auf diesen Inseln auf ein Minimum begrenzt.

Die Regierung begründete die Umstellung der Corona-Ampel mit der sinkenden Inzidenz während der vergangenen Wochen, die auch auf die gleichzeitig gestiegene Impfquote zurückgeführt wird. Im Anschluss an die Kabinettsitzung vom 2. September gab die Regierung bekannt, dass zwischen dem 25. und dem 31. August auf den Kanarischen Inseln insgesamt 1.203 Corona-Neuinfektionen gemeldet wurden, was im Vergleich zur Woche zuvor (18. bis 24. August) einen Rückgang um 33% ausmacht. Dennoch mahnt das Gesundheitsamt weiterhin zur Umsicht, denn die fünfte Welle sei noch nicht überstanden. Eine weitere Erhöhung der Impfquote sowie die Aufrechterhaltung von Maßnahmen wie Abstandsregelung, Maskenpflicht und Besucherobergrenzen bei Veranstaltungen und in geschlossenen Räumen, seien unerlässlich.
Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19, die seit der letzten Juliwoche gestiegen war, ist ebenfalls gesunken. In der Woche vom 25. bis 31. August starben 17 Personen auf den Kanaren an oder mit Corona, neun Menschen weniger als eine Woche zuvor.

Das Durchschnittsalter der Corona-Patienten, die einer Betreuung im Krankenhaus bedürfen, ist um drei Jahre auf 59,5 Jahre gesunken, während das Durchschnittsalter der Patienten auf den Intensivstationen bei 58 Jahren liegt.

Vom Gesundheitsamt wird darauf hingewiesen, dass von den 3.143 Personen, die während der letzten zwei Augustwochen positiv auf das Coronavirus getestet wurden, 1.092 vollständig geimpft waren (34,74%) und 2.051 (65,3%) entweder nur einmal oder gar nicht geimpft waren.



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt