Die neunten Jornadas Cervantinas beginnen diese Woche mit innovativen Vorschlägen

(von Wochenblatt)

0.


Don Quijote-Lesung, Aktivitäten in der Natur, Konferenzen, Musik und Theater bilden das Programm, das von Mittwoch, 23. April bis 18. Mai läuft.

Die Jornadas Cervantinas Villa de La Orotava feiern in diesem Jahr 2025 ihre neunte Ausgabe mit einem intensiven Programm interessanter Neuheiten und mit besonderem Augenmerk auf die junge Bevölkerung der Gemeinde. Das von der Asociación Cultural Alisios Encuentro Canarias-América in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung organisierte Programm zielt darauf ab, das Wissen und die Kultur der Zeit von Miguel de Cervantes zu verbreiten. Aus diesem Grund besteht das diesjährige Programm aus kulturellen, naturkundlichen, musikalischen und theatralischen Aktivitäten, die als roter Faden und Bindeglied zwischen dem Goldenen Zeitalter Spaniens (XVI.-XVII. Jahrhundert) und der heutigen Zeit dienen.

Das Programm und das Plakat der Veranstaltung wurden heute Morgen vom Bürgermeister der Stadt, Francisco Linares García, der Präsidentin der Kulturorganisation, María Victoria Martínez, und dem Designer des Plakats und des Programms der Veranstaltung, Damián Rodríguez Álvarez, vorgestellt. Das Plakat basiert auf der Figur des Don Quijote und enthält eine Typografie, die der Originalschrift von Cervantes nachempfunden ist, über dem Profil des Teide und Pflanzenarten wie die Palme und den Drachenbaum, die für die Kanarischen Inseln repräsentativ sind. Das wichtigste Element ist der Satz „Jeder ist seines Glückes Schmied“, der eine Botschaft an die Verantwortung jedes Einzelnen für seine eigenen Entscheidungen enthält.

Das Programm läuft etwa einen Monat lang, vom 23. April bis zum 18. Mai, und beginnt wie üblich mit der Lesung des Romans „Der geniale Hidalgo Don Quijote von La Mancha“ von Miguel de Cervantes, einem Meisterwerk der spanischen Literatur, und zwar am Todestag des Schriftstellers, der gleichzeitig der Tag des Buches ist. Die Veranstaltung findet im Adelssaal des Konsistoriums statt und ist in zwei Zeitpläne gegliedert, um die Teilnahme der Schüler der Schulen der Gemeinde zu erleichtern, die von 9 bis 13 Uhr teilnehmen können, während die Öffentlichkeit ab 16 Uhr die Möglichkeit hat, daran teilzunehmen.

Die Konferenzen beginnen am Donnerstag, den 24. April, mit einem Vortrag des Staatlichen Geographen und Leiters des Topographischen Archivs des Nationalen Geographischen Instituts, Ricardo González Martín, der seinen ersten Vortrag über die Inseln zum Thema „Die Kanarischen Inseln in der Kartographie“ halten wird. Es handelt sich um eine interessante kartografische Reise durch die Kanarischen Inseln im Laufe der Zeit und der Geschichte, deren Inhalt in zwei Sitzungen vermittelt wird, am Vormittag für die Studenten der ESO und des Bachillerato des IES, während sie um 19.30 Uhr im Salón Noble der Casas Consistoriales für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Die zweite Konferenz wird von den Agrarwissenschaftlern Domingo Ríos Mesa, Leiter des Dienstes für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Cabildo de Tenerife und Professor an der ULL, und Lorenzo Rodríguez Hernández, Leiter der Abteilung für landwirtschaftliche Erweiterung und ländliche Entwicklung des Cabildo de Tenerife, gehalten, die über die „Landwirtschaft im Orotavatal im 16. und 17 Jahrhundert“. Die Veranstaltung findet am 17. Mai um 19:00 Uhr im Museo de las Alfombras statt.

Der musikalische Teil beginnt am 25. April mit dem Konzert „Cantares entre molinos“, das von der Sopranistin Isadora Alonso, der Pianistin Ruth Galván und dem Erzähler Daniel González aufgeführt wird. Es handelt sich um eine musikalische Reise durch die Werke, die Don Quijote als Inspirationsquelle genutzt haben. Die Veranstaltung findet um 20.30 Uhr in der Aula der Casa de la Cultura von San Agustín statt. In der Kirche von San Agustín findet am 10. Mai um 20.30 Uhr ein Konzert der Gruppe für Barockmusik von San Agustín statt.

Was die Ausstellungen betrifft, so wird die Geschichte von La Orotava im 16. und 17. Jahrhundert in der Ausstellung „Al encuentro con la historia“ dargestellt, die am 26. April um 19:00 Uhr in der Ermita San Roque eröffnet wird. Am selben Tag wird eine der Neuheiten der diesjährigen Ausgabe eine vom Museo de Artesanía Iberoamericana de Tenerife organisierte Führung durch die Natur mit dem Titel „Origins“ sein, die um 10 Uhr am MAIT selbst beginnt.

Jugendlicher Protagonismus

Auch in diesem Jahr spielen die Schüler der Gemeinde eine besondere Rolle mit einer neuen Aktivität, die sich speziell an die Jugendlichen der Stadt richtet, denn diese Ausgabe begann im Februar mit dem Literaturworkshop „Cervantes\' exquisite Leiche“, der von dem Journalisten und Schriftsteller Leoncio González geleitet wurde. Die Initiative, die bis Ende März lief, war den Schülern der 3. und 4. ESO des IES gewidmet und bestand darin, die Grundlagen des kreativen Schreibens durch die Methode des „Auserlesenen Leichnams“ und „Don Quijote“ als Inhalt zu legen.

Die Sitzungen fanden an Samstagen im Februar und März statt, an denen die teilnehmenden Schüler gemeinsam kurze Texte schrieben. Die Schüler erhalten am 17. Mai Diplome, die ihre Teilnahme bescheinigen.

An diesem Tag werden auch die Gewinner des Plakatwettbewerbs „Goldenes Zeitalter“ bekannt gegeben und die Preise verliehen, der bereits zum zweiten Mal stattfindet. Ziel des Wettbewerbs, der sich an Schüler der örtlichen Sekundarschulen richtet, ist es, das kreative Talent junger Menschen zu würdigen und das Wissen der Jugendlichen über die Literatur und Kultur des Goldenen Zeitalters in Spanien und ihre internationale Ausstrahlung zu fördern.

Die Veranstaltung findet um 12 Uhr in der Bibliothek statt und wird mit einer musikalischen Darbietung der Combo-Gruppe der Musik- und Tanzschule von La Orotava abgeschlossen.

Den Abschluss des Programms bildet am 18. Mai eine szenische Lesung von zwei Werken von Cervantes: „El juez de los divorcios“ und „Los habladores“. Die Aufführung wird von der Escuela Artística de Teatro de Los Realejos durchgeführt und findet unter dem Titel „Dos Joyitas Cervantinas“ um 12 Uhr im Centro de Mayores de La Orotava statt.

Auch in diesem Jahr werden die Jornadas Cervantinas dank des Beitrags des Rathauses von Los Realejos, Canaragua, MAIT und der Cofradía del Vino de Canarias. Verein. La Orotava. Alle Informationen, Neuigkeiten und das Programm können über die sozialen Netzwerke der Jornadas Cervantinas und auf der Website laorotav.es abgerufen werden. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt