Eine Oase für Naturliebhaber und Gartenfreunde
(von Wochenblatt)
Kleingarten-Kolonie im El Rincón von La Orotava
Der „El Rincón von La Orotava“, die Küstenzone vor Puerto de la Cruz mit ihren drei Naturstränden, galt schon immer als die grüne Lunge des Orotava-Tals, eine privilegierte Naturzone mit landwirtschaftlicher Nutzung. Obwohl ein verabschiedeter Spezialplan und auch die Naturliebhaber diese Zone mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen und zu schützen versuchen, nimmt das Meer der Bananen stetig ab. Die angenehmen Grünzonen verwandeln sich leider immer mehr in brachliegende Ackerflächen.
Inmitten dieser Zone kaufte sich ein deutscher Architekt bereits im Jahre 1993, als noch so ziemlich alles „im Takt“ war, eine etwas über einen Hektar große Finca mit einem kanarischen Altbau, verbunden mit dem Traum im Grünen zu leben und zu schaffen, auch wenn dieses mit erheblichem finanziellem Aufwand verbunden war. Die grüne Umgebung und die Ruhe waren ihm das wert. Die Finca wurde aktiv weiter betrieben, bis es eines Tages nicht nur keine Bezahlung der Bananen mehr gab, sondern für den Abtransport der „Landwirt“ von der Kooperative zur Kasse gebeten wurde. Diese Tatsache ließ auch ihn zu der Entscheidung der Auflösung der Bananen-Plantage kommen.
Dennoch umgeben das von ihm vollständig restaurierte heute „neue“ kanarische Haus, mit dem Atelier für Architektur und Städtebau, landschaftlich reizvoll gestaltete Gartenanlagen und Grünzonen größerer Dimensionen und auch Obstbäume aller Art. Bananen sind nur noch in geringer Zahl für den Eigenbedarf vorhanden. Für den Versand fertige Bananen kostenlos abzuliefern und auch noch die Abhol- und Transportkosten drauf zu zahlen, widersprachen verständlicherweise seinen Vorstellungen.
Die Nutzung der hinter dem Anwesen terrassenförmig leicht ansteigenden Finca beschäftigt ihn aber weiterhin. Das gesamte Erscheinungsbild der Finca galt und gilt es wieder zu verbesseren. Sie soll wieder in eine blühende gesunde Landschaft verwandelt werden. Schon 1994 kam ihm die Idee der Schaffung einer ersten Kleingarten-Kolonie auf Teneriffa. Die damals in unserer Zeitung geschaltete Anzeige brachte ein großes Echo unter den Interessenten. Leider vergaßen diese jedoch, dass sich auf der Finca keinerlei Gebäude errichten lassen, was den meisten in den Sinn kam, als sie diese Anzeige lasen.
Hier soll eine reine Gartenkolonie entstehen, wo sich Besitzer kleiner Wohnungen ohne Gärten, stets hier lebende Residente oder auch Überwinterer, ihre grüne Oase nach ihren Wünschen schaffen und gestalten können, und das inmitten einer einmalig schönen Umgebung mit herrlichem Fernblick auf den Atlantik, das gesamte Orotaval, den Teide und die Nordküste bis nach Buenavista. Der im Winter mit Schnee bedeckte Teide und die jeden Tag verschiedenen Sonnenuntergänge setzen der Sache noch einen Punkt drauf. Diese Finca lädt zur Ausübung eines Hobbys, dem Verweilen und Entspannen ein.
So wurde jetzt die alte Idee, die Anlage einer Kleingarten-Kolonie auf den Terrassen zu schaffen, wieder neu von ihm aufgegriffen. Einige Bekannte waren von der Idee hellauf begeistert und haben sich bereits
„Ihr Stückchen“ Gartenland ausgewählt und reserviert, zumal inzwischen die gesamte Finca mit Strom und Wasser ausgestattet ist.
Auf dem Papier sind zwischen 20-25 Parzellen angedacht, mit Größen zwischen 125-250 qm, oder auf Wunsch auch mehr. Da dieses Hobby nie zu einer Arbeit ausarten sollte, macht diese Parzellierung einen Sinn.
Dem Besitzer geht es in erster Linie darum, die fantastisch gelegene Finca wieder einer Nutzung zuzuführen und das allgemeine Landschaftsbild zu verbessern. Dazu verfügen die kommenden Pächter dann stets über frisches Gemüse aus eigenem biologischem Anbau, frische Blumen und eine ruhig gelegene „Scholle“, in einmalig schöner Umgebung und im Kreise von Gleichgesinnten, um auch gelegentlich gemeinsam gemütliche Stunden miteinander zu verbringen (Gartenfeste, Prämiierung der „schönsten Scholle“ etc.).
Wer also am Einstieg in diese Kleingarten-Kolonie interessiert ist, kann mit dem Eigentümer einen Besichtigungs- und Informationstermin vor Ort vereinbaren und auch bei Gefallen sofort seine „Scholle“ reservieren.
In Kürze, nach Zusammenfinden genügend echter Interessenten, soll eine Zusammenkunft stattfinden, um sich kennenzulernen und Gedanken auszutauschen. Es ist auch daran gedacht, gewisse Statuten zu erarbeiten, um eine gute Nachbarschaft zu gewährleisten.
Weitere Auskünfte und Einzelheiten sowie eine Terminabsprache zur Besichtigung unter Telefon 659- 412772 oder 922- 321290.