Feuerwehrleute aus Teneriffa greifen in einen Fahrzeugbrand auf der Straße TF-320 ein
Die Warnung erfolgte über einen Anruf der Notfallkoordinationszentrale der Feuerwehr von Teneriffa unter der Nummer 112
Feuerwehrleute aus Teneriffa, die in La Orotava stationiert sind, wurden gestern Abend gegen 21:00 Uhr aufgrund eines Anrufs der Zentralen Notfallkoordinierungsstelle der Feuerwehr von Teneriffa unter der Nummer 112 aktiviert, um einen Brand in einem Fahrzeug auf der TF-320 in Puerto de la Cruz zu löschen. Die örtliche Polizei und die Guardia Civil waren vor Ort.
Die Beamten des Parks Güímar wurden gestern gegen 13:00 Uhr zu einem umgestürzten Baum auf der Straße La Molineta in Arafo gerufen. Vor Ort stellten sie fest, dass eine Straßenlaterne und ein Pfosten in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Sie sicherten sie mit Seilen, um sie vor dem Umstürzen zu bewahren, und fällten den Baum, um die Straße freizumachen.
In Los Realejos wurde das Personal des Parks La Orotava gestern gegen 02:30 Uhr gerufen, um einen Brand auf dem Dach eines Hauses in der Straße Toscas de Romero zu löschen. Als sie am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest, dass die Eigentümer das Haus nicht verlassen hatten, so dass sie den Brand in einem Lagerraum löschten. Die örtliche Polizei und der kanarische Rettungsdienst (SUC) trafen ein.
Ebenfalls am Samstag, gegen 21:00 Uhr, wurden die Einsatzkräfte aus La Laguna und die Freiwillige Feuerwehr von La Laguna bei einem weiteren Brand im Wohnzimmer eines Hauses in der Straße Vista Castillo in La Esperanza tätig. Die Guardia Civil, die örtliche Polizei und der Kanarische Notdienst (SUC) waren vor Ort.
Am Samstag, gegen 15:00 Uhr, wurde das Personal der Parks von Guía de Isora und Santa Cruz de Tenerife gerufen, um einen Brand in einer Bananenplantage in Playa San Juan, in der Gemeinde Guía de Isora, zu löschen. Beamte der Guardia Civil und der örtlichen Polizei waren vor Ort.
Ebenfalls am Samstagnachmittag wurde das Personal des Parks von La Laguna nach einem Verkehrsunfall auf der TF-24 in der Nähe des Mirador de Ortuño in La Victoria de Acentejo aktiviert. Als sie am Unfallort eintrafen, stellten sie fest, dass sich der Insasse außerhalb des Fahrzeugs befand, woraufhin sie den Bereich bis zum Eintreffen der Beamten der Guardia Civil absperrten, das Fahrzeug auf den Rädern stabilisierten und es von der Straße zogen, um den Verkehr wiederherzustellen. Auch die SUC und das Personal der Straßenmeisterei waren vor Ort.
Am Samstag gegen 11.00 Uhr wurden die Feuerwehrleute von Icod de Los Vinos und die Freiwillige Feuerwehr von Santiago del Teide gerufen, um eine Person zu retten, die in der Schlucht Barranco Carrizales de Buenavista del Norte Canyoning betrieb und ihren Weg nicht mehr fortsetzen konnte. Bei ihrer Ankunft stellten sie fest, dass sie unverletzt war, aber Schwierigkeiten hatte, die Hindernisse in der Schlucht zu überwinden. Sie halfen ihr dabei und begleiteten sie anschließend zum Weg und zu ihrem Fahrzeug.
Ebenfalls am Freitagnachmittag wurde das Personal des Parks von Icod de Los Vinos gegen 15.00 Uhr zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Fahrzeug auf der TF-5 am Kreisverkehr von Buen Paso in der Gemeinde Icod de Los Vinos gerufen. Nachdem sie sich vergewissert hatten, dass keine Personen eingeklemmt waren, dämmten sie das Auslaufen von Flüssigkeiten aus einem der Fahrzeuge ein und klemmten die Batterien ab. Beamte der Guardia Civil und der SUC waren vor Ort. [Text und Bild: Bomberos de Tenerife]