Gute Aussichten für Ostern

(von Wochenblatt)

Teneriffa verzeichnet eine steigende Nachfrage nationaler und internationaler Urlauber

Kanarische Inseln – Die Kanarischen Inseln blicken optimistisch auf Ostern. Nachdem die Buchungen zunächst langsam eingingen, wurde in den letzten Wochen ein beachtlicher Anstieg der Nachfrage verzeichnet, sodass die Branche Grund zur Zuversicht hat.



Der Präsident des Tourismusunternehmerverbands von Las Palmas de Gran Canaria (FEHT), José María Mañaricúa,

ist der Überzeugung, dass im April eine Belegung von 75 bis 80% erreicht werden kann. Während des Brückenwochenendes vom Gründonnerstag bis zum Ostersonntag könnte dank des regionalen Tourismus sogar die 90%-Marke erreicht werden, denn viele Canarios nutzen die Osterfeiertage traditionell für Reisen innerhalb des Archipels.

Besonders vielversprechend ist die Buchungslage auf Teneriffa. Cabildo-Präsident Pedro Martín berichtete am 1. April, dass der Auslandstourismus zu Ostern im Vergleich zu 2019 um 7% anziehen wird. Beim Inlandstourismus werde die Zuwachsrate sogar 23% betragen. „Diese Aussichten machen Hoffnung auf eine großartige Osterwoche“, so Martín.



Spanien: gefragtes Osterreiseziel

Wie das spanische Tourismusministerium am 1. April mitteilte, gehört Spanien zu den beliebtesten Reisezielen für die Osterferien. Dies gehe aus den Prognosen hervor, die von dem Ministerium mit den Daten des Marktforschungsunternehmens ForwardKeys erstellt wurden. Unter den weltweiten Reisezielen verzeichnete Spanien eine besonders hohe Nachfrage für die Osterwoche. Die Prognose von ForwardKeys lautet, die internationalen Fluggastzahlen werden nur 13% unter denen desselben Zeitraums in 2019 liegen.

Laut der Vorhersage aus dem Ministerium wird für die Osterferien eine besonders hohe Nachfrage aus Dänemark, Schweden, Deutschland und Großbritannien verzeichnet, wobei die Lieblingsziele der Urlauber die Balearen, die Kanaren und die Region Valencia sind.



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt