Hangabsicherung am Bollullo-Strand für dringlich erklärt

(von Wochenblatt)

200.000 Euro stellt die Stadtverwaltung von La Orotava dafür bereit

Teneriffa – La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares hat eine Dringlichkeitserklärung für die Bauarbeiten zur Absicherung des Hangs hinter dem Bollullo-Strand unterzeichnet. Linares machte sich am 14. Januar selbst ein Bild von dem Ausmaß des Schadens durch den Steinschlag am 30. Dezember letzten Jahres, der zur vorläufigen Sperrung des beliebten Badestrandes zwang. Tatsächlich sei es nicht möglich, unter diesen Umständen den Strand wieder zu öffnen, erklärte Linares. „Niemand möchte, dass der Strand gesperrt wird, aber die Umstände zwingen uns dazu, und die Sicherheit der Badegäste hat oberste Priorität“, unterstrich der Bürgermeister.

Nach vielen Jahren ohne Zwischenfälle kam es im Juli letzten Jahres zu einem größeren Steinschlag, weshalb der Strand im Sommer 2021 nicht genutzt werden konnte. Drei Monate lang ließ die Stadtverwaltung Hangsicherungsarbeiten durchführen, durch die der betroffene Abschnitt des Steilhangs hinter dem Strand stabilisiert und mit Stahlnetzen versehen wurde. Nach drei Monaten konnte der Strand wieder für Badegäste geöffnet werden.

Doch nun lösten sich aus dem Teil des Hangs zwischen der Zugangstreppe und der Mitte des Strandes, der bislang nicht abgesichert wurde, neue Gesteinsbrocken, und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Steine auf den Strand stürzen. Deshalb folgt der Bürgermeister dem Rat der Experten, die ein Gutachten erstellt haben, und hat die umgehende Absicherung des Hangs in Auftrag gegeben. Schätzungsweise 200.000 Euro werden die Bauarbeiten kosten, die vermutlich zwischen drei und vier Monaten dauern werden, erklärte Francisco Linares. Er hoffe, dass die Arbeiten bereits Ende Januar, spätestens jedoch Anfang Februar beginnen können. Eine Wiedereröffnung des Bollullo vor dem Sommer sei unwahrscheinlich, fügte er hinzu, versicherte jedoch, dass, sobald die Sicherheit der Strandbesucher gewährleistet werden könne, der Weg zum Strand wieder geöffnet werde.



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt