La Orotava setzt die Feierlichkeiten zum Tag des Baumes fort
Neben der Pflanzung von Bäumen durch Schulkinder wurde auch eine Fachkonferenz mit großem Erfolg abgehalten.
Der spanische Meister im Klettern und Vertreter Spaniens bei der Europameisterschaft im Baumklettern demonstrierte das Klettern und Schneiden an einem der Bäume im Kulturpark Doña Chana.
Der Kulturpark Doña Chana Durante wurde am vergangenen Donnerstag [20. März] zum Schauplatz der Baumzucht und der Pflege der städtischen Grünflächen. Im Rahmen der städtischen Feierlichkeiten zum Tag des Baumes fand die Fachkonferenz „Herausforderungen und Vorteile von Stadtbäumen“ statt.
An diesen innovativen Konferenzen, an denen renommierte regionale und nationale Fachleute teilnahmen, nahmen etwa siebzig Personen aus verschiedenen Gemeinden der Insel teil, die sich mit der Verwaltung von städtischen Baumpflanzungen, Garten- und Landschaftsbau beschäftigen.
Der erste Vortrag widmete sich der Bedeutung und dem Potenzial kanarischer Pflanzen als Zierde bei der Schaffung lebendiger Baumumgebungen, ein interessanter Vorschlag, der gemeinsam von Jorge Alfredo Reyes Betancort, Leiter des Akklimatisierungsgartens von La Orotava, und Estrella Hernández Suárez, Forscherin der Pflanzenschutzabteilung des ICIA, präsentiert wurde.
Vanesa Tilán, Leiterin der Baumzucht von Grupo Raga und Direktorin von Arbolart, sprach über ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen als Spezialistin für Forstwirtschaft und natürliche Umwelt auf nationaler und internationaler Ebene. Tilán, sechsfache spanische Meisterin im Klettern und Vertreterin Spaniens bei der Europameisterschaft im Baumklettern, beendete den Tag mit einer Demonstration des Kletterns und Beschneidens eines der Bäume im Kulturpark Doña Chana.
Die Masterpläne und ihre Verwendung als wesentliches Instrument für die Verwaltung von Stadtbäumen waren ein weiterer Beitrag, der das Programm der Konferenz abrundete. Luis Alberto Díaz-Galiano Moya, internationaler Baumpflegespezialist und nationaler Berater der Raga-Gruppe, erläuterte die Nützlichkeit dieses Instruments und seine Anwendung in anderen Teilen der Welt.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag des Baumes findet zwischen März und April ein interessantes Programm von Aktivitäten statt. Zu Beginn der Woche nahmen zwanzig Kinder der ersten Klasse der Grundschule San Agustín im Rahmen der Kampagne „Ein Baum für Europa“ an der Pflanzung von Bäumen im Pedro Perdomo Park in El Mayorazgo teil. Im vergangenen Jahr hat sich die Stadtverwaltung dieser europäischen Kampagne angeschlossen und sich verpflichtet, jährlich mehr als 100 Bäume in verschiedenen Teilen der Gemeinde zu pflanzen und weitere Aktionen zum Schutz der natürlichen Umwelt und der lokalen Nachhaltigkeit durchzuführen.
An diesem Freitag fand die thematische Route „Emblematische Bäume“ statt, die im historischen Zentrum durch Plätze und Parks führte, in denen die ältesten und repräsentativsten Baumarten zu finden sind. Und im April wird ein neues Projekt mit dem Namen „Alcorques Vivos“ vorgestellt, bei dem Schulkinder direkt in die Baumbeete einiger Straßen der Stadt pflanzen werden, um die Artenvielfalt in den städtischen Gebieten zu erhöhen, und auch die Nachbarn der Gemeinde werden eingeladen, die Patenschaft für die Baumbeete zu übernehmen. Die Pflanzen werden auch zur Vorbeugung gegen Schädlinge in den Bäumen, die in diesen Baumgruben stehen, nützlich sein. [Prensa La Orotava]