Las Palmas schreibt die Installation von mehr als 1.500 LED-Leuchten in den Stadtvierteln La Isleta und Las Coloradas aus
(von Wochenblatt)
Die Stadtverwaltung schreibt die Installation von mehr als 1.500 LED-Leuchten in den Stadtteilen La Isleta und Las Coloradas aus. [Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria].
Das Projekt hat eine Investitionssumme von 1,4 Millionen Euro, die über den Kooperationsplan des Cabildo mit den Gemeinden finanziert wird.
Die Maßnahme ermöglicht eine wirtschaftliche Einsparung von 130.900 Euro und die Reduzierung von etwa 646 Tonnen CO₂ pro Jahr und trägt damit zur Nachhaltigkeit der Stadt bei.
Das Projekt umfasst die Erneuerung von 22 Beleuchtungsanlagen, wodurch die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Beleuchtungsnetzes verbessert wird.
Las Palmas de Gran Canaria, 28. April 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat über die Abteilung Fünf und Bau und Beleuchtung die Ausschreibung für die Installation von mehr als 1.500 Leuchten mit LED-Technologie in den Stadtvierteln La Isleta und Las Coloradas eingeleitet. Diese Maßnahme, die die Energieeffizienz verbessert und zur Nachhaltigkeit in der Stadt beiträgt, hat ein Investitionsvolumen von 1,4 Millionen Euro, das über den Kooperationsplan des Cabildo de Gran Canaria mit den Stadtverwaltungen finanziert wird.
Der Stadtrat von Gran Canaria, Carlos Díaz, wies darauf hin, dass „wir mit dieser Maßnahme unser Engagement für Nachhaltigkeit und eine effizientere Beleuchtung bekräftigen und die Qualität der öffentlichen Beleuchtung verbessern“. „Diese Renovierung“, so Carlos Díaz weiter, „bedeutet eine beträchtliche wirtschaftliche Einsparung für die Gemeindekasse, trägt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks bei und verbessert so die Lebensqualität unserer Nachbarn“.
Im Rahmen des Projekts werden insgesamt 1.525 bestehende 145-Watt-Leuchten durch neue 37-Watt- und 53-Watt-LED-Leuchten ersetzt. Diese Umrüstung ermöglicht eine erhebliche Senkung des Energieverbrauchs, eine Verbesserung der Nachhaltigkeit des Dienstes und eine effizientere Beleuchtung, ohne die Qualität der Beleuchtung zu beeinträchtigen.
Die Leuchten, die in den beiden Stadtvierteln und auf der Verbindungsstraße installiert werden, haben eine Farbtemperatur von 3.000 Grad Kelvin, die ein warmweißes Licht mit einem gelblichen Farbton erzeugt, das ein einladendes Ambiente schafft.
Dank dieser Maßnahme rechnet das Referat für technische Beleuchtung der Stadtverwaltung mit einer jährlichen Energieeinsparung von 832.626 Kilowattstunden, was eine wirtschaftliche Einsparung von 130.900 Euro pro Jahr bedeutet und den Ausstoß von etwa 646,12 Tonnen CO₂ verhindert.
Das Projekt, das eine Laufzeit von 11 Monaten hat, umfasst auch die Modernisierung von 22 Schalttafeln, wodurch die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Beleuchtungsnetzes verbessert wird.
Schutz des Himmels
Die Beleuchtungskörper müssen auch über das Zulassungszertifikat des Astrophysikalischen Instituts der Kanarischen Inseln verfügen. In diesem Zusammenhang hat sich der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria der Erklärung zum Schutz des Nachthimmels und des Rechts auf Sternenlicht angeschlossen, einer Initiative, die die rationelle Nutzung von Kunstlicht fördert und das Recht künftiger Generationen auf einen sauberen Himmel verteidigt. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]