Lebensabend im sonnigen Süden

(von Wochenblatt)

Immer mehr europäische Senioren verbringen die letzten Jahre ihres Lebens an der Küste Spaniens


„Spanien ist auf dem besten Weg, eines der Länder zu werden, in welchem Europas Senioren vorzugsweise ihren Lebensabend verbringen.“ Diese von einem Mitglied des spanischen Instituts Edad y Vida vertretene Meinung wird schon längst von offiziellen Daten belegt.

Málaga - Nach Angaben der Untersuchung „Senioren in Spanien 2004“ leben derzeit 155.590 ausländische Residenten über 65 Jahre (meist aus dem europäischen Raum stammend) in Spanien, angezogen von einem milden Klima sowie eine immer mehr auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Infrastruktur. Bezeichnend ist in diesem Zusammenhang, dass die Dunkelziffer weit höher geschätzt wird, da sich viele Senioren angesichts der nicht bestehenden Anmeldepflicht auch nicht an ihrem Wahlwohnort registrieren lassen. So geht Edad y Vida davon aus, dass sich inzwischen 135.000 Deutsche, 226.000 Briten und 35.000 Skandinavier über 55 Jahre in Spanien niedergelassen haben.

Die beliebtesten Orte dieser „privilegierten Immigranten“ befinden sich an der Costa del Sol (Málaga), der Costa Blanca (Alicante) sowie den Balearen und Kanaren. Ein Großteil von ihnen lebt dabei in einem Eigenheim (Wohnung oder Haus). So wurden 2004 allein an der zu Málaga gehörenden Küste 18.000 Wohnungen an Nicht-Residenten verkauft. Die Käufer haben ein Durchschnittsalter von 58 Jahren.

Die Tendenz ist zwar nicht neu, doch der in den nächsten Jahren zu erwartende Anstieg ist bezeichnend. Der Nachfrage entsprechend sind in den beliebtesten Zielorten inzwischen regelrechte Senior Resorts entstanden, also Wohnkomplexe, die „betreutes Wohnen für Senioren“ anbieten, getreu dem bereits seit Jahrzehnten gut funktionierenden Vorreitermodell in Florida, USA. Einziger Bremspunkt ist bislang noch die Tatsache, dass die nationale geriatrische Betreuung noch nicht die Standards erfüllt, die die Zugezogenen aus ihrer Heimat gewohnt sind. Bislang werden diese Bedürfnisse fast nur vom privaten Sektor betreut.

Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt