Loro Parque Fundación beteiligt sich an der Kampagne zum Schutz der Orcas in der Meerenge von Gibraltar
(von Wochenblatt)
Foto 2 Loro Parque.
Die von CIRCE (Conservation, Information and Study of Cetaceans) geleitete Studie „ist eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die iberischen Schwertwale zu erfahren und ihren Schutz zu verbessern“, so der Direktor der Stiftung, Javier Almunia.
Die Loro Parque Fundación beteiligt sich an einer neuen Forschungskampagne über Schwertwale in der Straße von Gibraltar mit dem Ziel, diese emblematischen Wale zu schützen und unerwünschte Begegnungen mit Booten zu reduzieren. Diese Initiative wird in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung, dem Unternehmen Sea Observer und anderen wissenschaftlichen Partnern entwickelt.
Dr. Javier Almunia, Direktor der Loro Parque Fundación, unterstreicht die Bedeutung dieser Arbeit: „Die Stiftung arbeitet seit 20 Jahren an der Erforschung dieser Orcas mit, und bei dieser Gelegenheit haben wir einen nicht-invasiven Sender mit einer Videokamera bereitgestellt, um das Verhalten der Orcas besser studieren zu können. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, ihr Verhalten direkt und genau zu beobachten“.
„Dieses Mal fahren wir mit einem Aufnahmesystem nach Tarifa, um zu versuchen, die Laute der iberischen Schwertwale aufzuzeichnen, was bisher nur bei wenigen Gelegenheiten möglich war. Diese neue Kampagne bietet uns die Möglichkeit, das gesamte akustische Wissen, das wir zusammen mit den Forschern der Universität La Laguna im Loro Parque entwickelt haben, auf See anzuwenden“, so Almunia.
Im Jahr 2023 wurden mehrere Exemplare mit GPS-Geräten markiert, um ihre Bewegungen genau zu verfolgen. Diese Informationen ermöglichten es, sicherere Seerouten zu entwerfen und die Wahrscheinlichkeit von Zwischenfällen zwischen Schwertwalen und Booten zu verringern. „Ein wirksamer Schutz erfordert fundierte Kenntnisse“, so Almunia, der betont, dass diese Art von Forschung sowohl für den Schutz der Schwertwale, die als gefährdete Art gelistet sind, als auch für die Sicherheit der Bootsfahrer unerlässlich ist.
Parallel dazu arbeitet die Loro Parque Fundación mit dem CIRCE und der Universität von Cádiz an der Entwicklung innovativer technischer Lösungen, wie z. B. Systeme gegen Ruderbruch, um das Interesse dieser Wale an Booten zu verringern. Diese Maßnahmen werden durch Vorschläge zur Abgrenzung von Schifffahrtskorridoren ergänzt, die die üblichen Gebiete, in denen sich Schwertwale aufhalten, respektieren. [Text und Bild: Loro Parque]