Nach dem Karneval

(von Wochenblatt)



Hochbetrieb im Feldkrankenhaus

Eine wichtige Einrichtung im Karnevalszentrum von Santa Cruz de Tenerife ist das Feldkrankenhaus, das auf der Plaza General Gutiérrez Mellado aufgebaut wird. Angesichts der Menschenmassen, die an den Haupttagen des Karnevals in Feierlaune in die Hauptstadt strömen, ist es längst notwendig geworden, eine ärztliche Betreuung vor Ort zu gewährleisten. Diese wird vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Stadt Santa Cruz übernommen. Die Zahl der Notfälle gibt einen Eindruck von der Bedeutung dieser Einrichtung: Allein am letzten Karnevalssamstag (25. Februar) wurden in diesem Zeltkrankenhaus 135 Personen behandelt, davon 19 Minderjährige. Alkoholmissbrauch war in 64 Fällen der Grund für die Einlieferung. Im Übrigen waren verschiedene Verletzungen und Schnittwunden Behandlungsgründe. Bei den unter 18-Jährigen waren Alkoholvergiftungen die häufigste Einlieferungsursache. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Zahl der Minderjährigen, die im Feldkrankenhaus behandelt wurden erfreulicherweise zurückgegangen und zwar von 63 auf 47 Fälle.

Die Reste des Karnevals

Die Fröhlichkeit und Ausgelassenheit hinterlässt ihre Spuren. Die unangenehme Seite des Karnevals sind verdreckte Straßen und Wege, übelriechende Ecken mit allen möglichen Hinterlassenschaften. Wie die Stadt Santa Cruz meldete, wurden während des Karnevals 370.940 Tonnen Müll beseitigt. Stadtdezernent Dámaso Arteaga bedankte sich bei den Mitarbeitern des Müllabfuhrunternehmens Urbaser. Die 78 Mitarbeiter waren während des Karnevals jeden Tag zwischen 5.00 und 11.00 Uhr unterwegs, um die Reste des bunten Treibens zu beseitigen. Außerdem wurden von den Straßenkehrmaschinen in dieser Zeit rund 500 Kubikmeter Abfall aufgenommen.

Der lustigste Trauerzug

Am Aschermittwoch wurde die symbolträchtige Sardine   eingeäschert. Die „Beerdigung der Sardine“ entspricht der Verbildlichung vom Ende des Karnevals. Dabei wird der Pappmaché-Fisch von einem langen Trauerzug wehklagender Weiber – und als „Witwen“ verkleideter Männer – begleitet. Für manchen Karnevalisten ist dieser Tag der größte Spaß.

Nächstes Jahr schon im Januar

Kaum ist der Karneval vorbei, werden schon die Termine für das nächste Jahr rot im Kalender angestrichen.

2013 wird es einen besonders frühen Karneval geben, der schon Mitte Januar mit den ersten Veranstaltungen beginnt. Da der Aschermittwoch kommendes Jahr schon auf den 13. Februar fällt, wird die Wahl der Königin in Santa Cruz für den 6. Februar angesetzt. Der große Karnevalszug wird am 12. Februar stattfinden.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt