OASIS WILDLIFE FUERTEVENTURA ENTWICKELT EIN NEUES EUROPAEISCHES ERHALTUNGSPROJEKT FUER DAS ROTE KÄNGURU
(von Wochenblatt)
Copyright (c) 2016 Susan Flashman/Shutterstock
- Das Zentrum zur Rettung und Wiederherstellung der Art wird das einzige auf den Inseln sein, das diese emblematische australische Art beherbergt.
- Die Ankunft des Roten Kängurus markiert den Beginn eines neuen europäischen Erhaltungsprojekts im Rahmen des EEP-Programms.
- Neue Einrichtung verbindet Tierschutz, Landschaftsgestaltung und technische Spitzenleistungen.
- Ab morgen können Besucher das neue Rote Känguru sehen.
Fuerteventura, 16. April 2025. Oasis Wildlife Fuerteventura unternimmt mit der Entwicklung eines neuen europäischen Projekts für das Rote Känguru (Macropus rufus), eine der repräsentativsten Arten des australischen Kontinents, einen entscheidenden Schritt in seiner aktiven Naturschutzarbeit. Das Zentrum ist damit das einzige auf den Kanarischen Inseln, das diese Art beherbergt, und einer der Standorte, die von der Europäischen Vereinigung der Zoos und Aquarien (EAZA) ausgewählt wurden, um Teil des Europäischen Programms für gefährdete Arten (EEP) zu sein.
In dieser ersten Phase besteht die Gruppe aus drei Exemplaren: einem zweijährigen Männchen namens Xancho, das im Münchner Zoo geboren wurde und 2024 in den Zoo von Mulhouse (Frankreich) verlegt wird, woher es stammt, und zwei im Zoo von Barcelona geborenen Weibchen, Adassa und Brisa, die zweieinhalb bzw. ein Jahr alt sind und im Rahmen des EEP-Programms aufgenommen wurden. Die Ankunft der Tiere erfolgte unter strengen Gesundheits- und Tierschutzkontrollen und unter Einhaltung aller Protokolle, die für den Transfer und die Anpassung empfindlicher Arten festgelegt wurden.
Ein neues europäisches Erhaltungsprojekt auf Fuerteventura
Mit der Ankunft des Roten Kängurus wird Oasis Wildlife Fuerteventura ein neues europäisches Erhaltungsprojekt im Rahmen des Programms für gefährdete Arten (EEP) entwickeln, das von der European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) koordiniert wird. Dieses Programm ermöglicht spezialisierten Zentren die Zusammenarbeit beim Schutz gefährdeter Arten durch genetisches Management, Überwachung von Exemplaren und koordinierte Zuchtplanung.
Die Teilnahme von Oasis Wildlife an diesem Programm ist ein wichtiger Schritt in seinem Engagement für die Ex-situ-Erhaltung. Das Zentrum wird sich einem internationalen Netzwerk anschließen, das sich gemeinsam für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzt und dabei seine Erfahrung, seine technischen Kapazitäten und seine optimalen Bedingungen für den Tierschutz einbringt.
Dominio del Rojo: ein für sie geschaffenes Umfeld
Um diese Tierart unter den besten Bedingungen unterzubringen, hat Oasis Wildlife Dominio del Rojo eingeweiht, eine neu gebaute Anlage, die ab morgen für Besucher geöffnet wird. Sie wurde von einem Team von Fachleuten für Tierschutz, Landschaftsgestaltung und Erhaltung entworfen und bildet den halbtrockenen australischen Lebensraum mit allen notwendigen Elementen nach, um das natürliche Verhalten der Art zu fördern.
Das Gehege verfügt über einen 32 Quadratmeter großen Innenbereich mit separaten Schlafplätzen, miteinander verbundenen Arbeitsbereichen, individuellen Ausgängen ins Freie und einem Beobachtungskäfig. Es wurde aus widerstandsfähigen Materialien wie Stahlbetonblöcken, vorgefertigten Dächern und hochsicheren, elektrogeschweißten Maschendrahtkäfigen gebaut.
Der Außenbereich bietet 767 Quadratmeter angepasste Vegetation, schattige Bereiche, Auslaufzonen, Futterstellen, einen 65 Quadratmeter großen künstlichen Teich, einen Wasserfall, der mit dem angrenzenden Gehege geteilt wird, und ein hydraulisches Umwälz- und Filtersystem. Alles wurde so konzipiert, dass das Wohlergehen der Tiere gewährleistet und eine respektvolle Beobachtung durch die Besucher ermöglicht wird.
Ein neuer Bewohner für Fuerteventura
Das Rote Känguru ist das größte Beuteltier der Welt. Es ist dämmerungsaktiv und gesellig, kann sich an trockene Umgebungen anpassen und bewegt sich dank der Kraft seiner Hinterbeine und seines langen Schwanzes mit großer Beweglichkeit. Trotz seiner Größe ist es eine scheue und ruhige Art, die sehr empfindlich auf Umweltreize reagiert.
Bei seiner Eingliederung in Oasis Wildlife wurde besonderes Augenmerk auf die Gestaltung des Raums und die Anpassungsprotokolle gelegt. Die klimatischen Bedingungen auf Fuerteventura, die denen seines natürlichen Lebensraums ähneln, machen es zu einem idealen Ort für seine Entwicklung.
Dieses Projekt ist Teil des vom Zentrum geförderten Modells einer verantwortungsvollen Freizeitgestaltung in der Natur, bei der jeder Besuch einen direkten Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt darstellt. Die Besucher kommen nicht nur in den Genuss einer einzigartigen natürlichen Umgebung, sondern unterstützen auch die Erhaltung von Arten, die größtenteils gerettet wurden und nicht in ihren Lebensraum zurückkehren können, oder die an internationalen Zucht- und Erhaltungsprogrammen für vom Aussterben bedrohte Tiere teilnehmen. [Text und Bild: benomad.es]