30. März 2025. – Die Generaldirektion für Notfälle hat auf der Grundlage der AEMET-Vorhersage und/oder anderer verfügbarer Quellen und in Anwendung des spezifischen Notfallplans der Kanarischen Inseln für Risiken durch ungünstige meteorologische Phänomene PEFMA (Erlass 18/2014 vom 20. März), die Situation in der östlichen Region der Insel La Palma auf ALERT für REGEN aktualisiert.
REGEN
Räumlicher Geltungsbereich: Östliche Region der Insel La Palma.
Beobachtungen: Möglicherweise örtlich sehr starke Regenfälle in Form von Schauern mit einer Intensität von 30 mm oder mehr in einer Stunde zwischen 22:00 Uhr am 30. und 03:00 Uhr am 31. Die Inseln El Hierro und La Gomera, sowie der Rest der Insel La Palma, Teneriffa (mit Ausnahme der Gemeinden La Guancha, San Juan de la Rambla, Los Realejos, Puerto de La Cruz, Santa Úrsula, La Victoria, La Matanza, El Sauzal, Tacoronte, Tegueste und San Cristóbal de La Laguna), und die Gemeinden im Westen und Süden Gran Canarias (Gáldar, Agaete, Artenara, La Aldea, Tejeda, Mogán und San Bartolomé de Tirajana) sowie die östliche Region von La Palma ab 03:00 Uhr am 31. werden in einer Vorwarnsituation verbleiben, da örtlich starke Regenfälle in Form von Schauern mit einer Intensität von 15 mm oder mehr in einer Stunde zu erwarten sind.
Gezeichnet: Der diensthabende Techniker Inocente Carralero Jaime [Text und Bild: Gobierno de Canarias]
In Anwendung des PEFMA empfiehlt die Generaldirektion für Notfälle der Bevölkerung
DIE NACHSTEHENDEN RATSCHLÄGE ZU BEFOLGEN.
WIE MAN VORBEUGEN KANN:
Beachten Sie die Wettervorhersagen und die diesbezüglichen Empfehlungen der Behörden.
Überprüfen Sie den Zustand von Dächern, Dachflächen und Wassertanks sowie von Abflüssen und Fallrohren.
Auch wenn der Himmel klar ist, parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in Schluchten.
Halten Sie eine Taschenlampe oder Kerzen, einen Campinggaskocher für den Fall eines Stromausfalls, Trinkwasser, Medikamente, ein batteriebetriebenes Radio usw. bereit.
Schließen und sichern Sie Fenster und Türen, damit kein Wasser eindringen kann. Kleine Schutzvorrichtungen können Sie im Falle einer Überschwemmung schützen.
Vermeiden Sie Wanderungen oder Camping, bis sich die Lage wieder normalisiert hat.
Vermeiden Sie Reisen. Fahren Sie gegebenenfalls mit Vorsicht und nicht durch Gebiete, in denen Überschwemmungen auftreten können.
WIE MAN HANDELN MUSS:
Schalten Sie lokale Radiosender ein und befolgen Sie die dortigen Anweisungen.
Wenn Sie bemerken, dass das Gewitter mit Blitz und Donner einhergeht, schließen Sie Fenster und Türen in Ihrer Wohnung, da Blitze durch Zugluft angezogen werden.
Ziehen Sie den Stecker von Elektrogeräten, um Schäden durch Überspannung oder Stromschläge zu vermeiden.
Schalten Sie im Falle einer Überschwemmung den Hauptstromschalter im Haus aus.
Wenn Sie während der Fahrt in ein Unwetter geraten, fahren Sie langsamer und treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen, da die Straße von Erdrutschen betroffen sein kann.
Halten Sie nicht in Gebieten an, in denen große Mengen Wasser fließen können, und überqueren Sie keine überschwemmten Strecken, um nicht von den Wassermassen mitgerissen zu werden.
Wenn Sie sich auf dem Land aufhalten, denken Sie daran, sich nicht unter einsamen Bäumen zu verstecken, nicht auf Erhebungen zu klettern und sich von Drahtzäunen, Türmen oder anderen Metallkonstruktionen fernzuhalten.
Vermeiden Sie es, zu telefonieren, um zusammengebrochene Leitungen zu vermeiden.
Zögern Sie nicht, in Notfällen die Nummer 1-1-2 anzurufen.
Rufen Sie für alle Anfragen die Nummer 0-12 an.
BLEIBEN SIE IMMER RUHIG
INFORMATIONEN WERDEN WEITERHIN ÜBER DIE MEDIEN VERBREITET. [Text und Bild: Gobierno de Canarias]