Teneriffa – Skyla, einer der Schwertwale im Loro Parque ist am 11. März gestorben.
Das Orca-Weibchen, das bis zur Schließung des Tierparks infolge der Pandemie vor einem Jahr zu den Stars der beim Publikum besonders beliebten Orca-Show gehörte, war nach Auskunft des Loro Parque bis zum Tag vor ihrem Tod in perfektem Gesundheitszustand und zeigte am 11. März ganz plötzlich Anzeichen von Unbehagen. Obwohl umgehend das Expertenteam mobilisiert wurde, um festzustellen, was Skyla fehlt, konnten die Tierärzte kurze Zeit später nur noch den Tod des Schwertwals feststellen.
Loro Parque postete in seinem Blog: „Skyla, die jüngste Orca, die 2006 von SeaWorld zu uns kam, ist letzte Nacht gestorben. Es fällt uns schwer, Worte zu finden, um auszudrücken, was dieser Verlust für uns bedeutet. Skyla war Teil der Familie Loro Parque, und wir werden uns immer, mit größter Zuneigung und Liebe, an ihren freundlichen Charakter und ihre Einzigartigkeit erinnern. (…) Skyla war ohne Zweifel eine der wichtigsten Botschafterinnen ihrer Spezies in der Welt. Für die Familie Loro Parque, insbesondere für das Trainerteam, das jeden Tag mit ihr zusammengearbeitet hat, ist dies ein großer Verlust.“
Die Obduktion soll von Experten für Walpathologie durchgeführt werden, um die Todesursache zu klären. Skyla wurde 17 Jahre alt.
Skyla kam zusammen mit dem Weibchen Kohana und den beiden Männchen Keto und Tekoa im Jahr 2006 durch eine Zusammenarbeit mit SeaWorld in den Loro Parque. In einer beispiellosen Aktion wurden die tonnenschweren Meeressäuger mit einer eigens dafür gecharterten Boeing 747-200 von SeaWorld in den USA nach Teneriffa geflogen. Vom Flughafen wurden die Container mit den Orcas per Tieflader nach Puerto de la Cruz weitertransportiert. Am 17. Februar 2006 fand im Beisein von rund 3.000 geladenen Gästen die feierliche Eröffnung der Anlage „Orca Ocean“ statt.
Zuvor waren Tiertrainer des Loro Parque zu Schulungen in die USA gereist, um den Umgang mit diesen besonderen Tieren zu lernen, und auch in der Anfangsphase im Loro Parque wurden sie von erfahrenen Pflegern und Trainern aus SeaWorld unterstützt.
Die Orca-Familie des Loro Parque wurde in den folgenden Jahren durch neue Mitglieder ergänzt. Am 12. Oktober 2010 brachte die damals achtjährige Kohana, die selbst im SeaWorld Park San Antonio in menschlicher Obhut zur Welt kam, nach 17 Monaten Tragezeit ihr erstes Kalb zur Welt, das in Erinnerung an den ehemaligen kanarischen Präsidenten Adán Martín „Adán“ getauft wurde. Im November 2011 wurde das im Wattenmeer gerettete Orca-Weibchen Morgan von den Niederlanden in den Loro Parque gebracht. Später sollte festgestellt werden, dass Morgan taub ist. Im August 2013 brachte Kohana ihr zweites Kalb, ein Weibchen, zur Welt, das allerdings vor Vollendung des ersten Lebensjahres starb. 2017 teilte der Loro Parque mit, dass Morgan trächtig ist. Am 22. September 2018 brachte sie ihr erstes Kalb zur Welt, das auf den Namen Ula getauft wurde.
Die Schwertwale leben im Loro Parque in mehreren miteinander verbundenen riesigen Becken. „Orca Ocean“ zählt mit einer Kapazität von 22 Millionen Litern Wasser, das direkt aus dem Atlantik in die Becken gepumpt wird, zu den größten Anlagen dieser Art weltweit. Über die Filteranlagen werden pro Stunde sechs Millionen Liter Meerwasser gereinigt, das auf 13 Grad gekühlt wird. Die drei Becken sind zwischen acht und zwölf Meter tief.