Preis für die Deutsche Schule Puerto de la Cruz

(von Wochenblatt)

Die Schule wurde mit dem „Premio Paco Afonso für Multikulturalität“ geehrt

Teneriffa – Am 6. April fand im Hotel Las Vegas in Puerto de la Cruz, die Preisverleihung der „Premios Paco Afonso 2021“ statt. Bei der achten Verleihung dieser nach dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt benannten Preise ging der Preis für „Multikulturalität“ an die Deutsche Schule Puerto de la Cruz, an der seit 1966 Kindergarten- und Grundschulkinder – heute bis einschließlich 6. Klasse – zweisprachig unterrichtet werden. Die Deutsche Schule Puerto de la Cruz wurde 1966 von Rosemarie von Levetzow gegründet. Heute wird sie von ihrer Tochter Benedicta von Levetzow geleitet, die den Preis in Empfang nahm.

In weiteren Kategorien wurden die Familie Ortí (Kultur), der Autismus-Verband Visión Azul (Soziales Engagement), das Kapsel-Hotel ATYPICAP Capsule Hotel (Innovation) und der Orchideengarten Sitio Litre (Tourismus) ausgezeichnet.

Die Preise Paco Afonso wurden von dessen Familie und der PSOE Puerto de la Cruz, in Erinnerung an den ehemaligen Bürgermeister der Stadt, ins Leben gerufen. Jedes Jahr werden Personen und Einrichtungen dafür nominiert, die durch ihre Arbeit und ihr Engagement dazu beitragen, Puerto de la Cruz zu einer solidarischen, kreativen, gesunden und attraktiven Stadt zu machen, sowohl für die Einwohner als auch für die Touristen, die sie besuchen.



Foto: Privat
Foto: Privat


Tragischer Tod

Der 11. September ist nicht nur international ein Gedenktag. Auf La Gomera hat dieses Datum schon lange vor dem Jahr 2001 eine besondere Bedeutung. Der Waldbrand, der am 11. September 1984 in den Wäldern des Nationalparks Garajonay ausbrach, ist bis heute tief in der Erinnerung vieler Inselbewohner und Familien verankert. 20 Menschen starben bei den Löscharbeiten, darunter auch der damalige Zivilgouverneur der Provinz Teneriffa, Francisco (Paco) Afonso Carrillo. Er war der erste demokratisch gewählte Bürgermeister von Puerto de la Cruz nach dem Ende der Franco-Diktatur. Bei den Gemeindewahlen 1979 errang er für die Sozialisten den Wahlsieg; 1983 wurde er wiedergewählt. Am 27. Juli 1984 wurde er vom Ministerrat zum Zivilgouverneur der Provinz Santa Cruz de Tenerife ernannt.

Auf La Gomera wird jedes Jahr am 11. September mit einer Kranzniederlegung der Opfer dieses verheerenden Waldbrandes gedacht. In Puerto de la Cruz erinnert eine Büste an der Plaza Concejil an den charismatischen und beliebten Bürgermeister.



Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt