Rückblick

(von Wochenblatt)

Die wichtigste Nachricht vor 30 Jahren


Dreißig Jahre ist es her, dass Spanien der Europäischen Gemeinschaft EG beigetreten ist. Ein Schritt, der dem Land nach dem Ende des Franco-Regimes und angesichts seiner neugewonnenen Demokratie einen enormen Antrieb gegeben hat. Zuvor hatten jahrelange zähe Verhandlungen stattgefunden. Bereits 1962 gab es erste vorsichtige Kontakte, die im Laufe der Siebziger- und Anfang der Achtzigerjahre fortgeführt wurden, bis es im Juni 1984 in die Endphase ging. In den frühen Morgenstunden des 23. März 1985 war die endgültige Einigung perfekt, und am 12. Juni 1985 konnte im feierlichen Rahmen die Unterzeichnung stattfinden.

In unserer Ausgabe vom 21. Juni 1985 berichteten wir ausführlich über die feierliche Unterzeichnung des EG-Beitrittsabkommens und über die jahrzehntelangen, oft recht schwierigen Verhandlungen, wo auch der Sonderstatus der Kanarischen Inseln festgeschrieben wurde. Der spanische Künstler Salvador Dalí hatte sich für diesen Anlass ein besonderes Geschenk einfallen lassen und siebzehn Tuschezeichnungen angefertigt – für jeden der an der Unterschrift beteiligten Staaten eine. Das Motiv – die Entführung Europas durch Zeus in der Gestalt eines Stieres.

Am 12. Juni 1985 In Madrid wurde das EG-Beitrittsabkommen unterzeichnet

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Beitrittsdokumente wurde am 12. Juni in Madrid Spaniens Zugehörigkeit zur EG besiegelt – ein Festakt, dem 300 geladene Gäste beiwohnten. König Juan Carlos präsidierte die Zeremonie im Königspalast. „Ein historischer Tag für Europa“ betonte er in seiner Festansprache. Überschattet wurde dieser große Tag jedoch von den Ereignissen, die in ganz Spanien eine Protestwelle auslösten. Terroranschläge in Madrid und Portugalete im Baskenland kosteten am 12. Juni drei Angehörige des Militärs und einen Polizisten das Leben. Präsident Felipe González erklärte in seiner Festrede: „Ich versichere, dass uns niemand durch Gewalt oder die Ausübung von Druck daran hindern kann, am Aufbau von Europa mitzuwirken.“ 23 Jahre sind vergangen, seit Spanien erstmals die Aufnahme in die Europäische Gemeinschaft beantragt hat, aber erst 1977 begannen die „harten“ Verhandlungsrunden.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt